Für Gebäudeeigentümer bietet die Gebäudeversicherung einen unverzichtbaren Schutz. Die Gebäudeversicherung ist eine Sachversicherung, sie sichert Gebäude, Nebengebäude sowie Garagen vor verschiedenen Gefahren...
Karlsruhe (ddp.djn). In der Regel übernimmt der Käufer einer Immobilie mit Eintragung ins Grundbuch auch den Gebäudeversicherungsvertrag, den er dann kündigen kann. Wenn zwischen der Übernahme der Immobilie und dem Eintrag ins Grundbuch jedoch einige Monate liegen, kann der Käufer auch bereits neben dem Verkäufer Ansprüche aus dem Vertrag geltend machen. Das geht aus einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes (AZ: IV ZR 43/07) hervor.
Planen Sie, ein Haus zu bauen? Oder erwerben Sie eine Eigentumswohnung? Welche Art von Immobilie Sie schließlich auch besitzen: Um einige Versicherungen...
Undichtes Dach, verstopfte Drainage, defekte Wasserleitung oder ein falscher Anstrich - Feuchtigkeit im Haus kann viele Ursachen haben. Ist das Wasser erst mal in...
Hausbesitzer sollten prüfen lassen, ob ihr Haus wirksam vor Blitzeinschlag geschützt ist. Besonders gefährdet sind bei Gewitter einzelne freistehende oder hohe Häuser und solche, die auf Anhöhen gebaut sind. "Die Errichtung und regelmäßige Wartung von Blitzschutzanlagen ist zwar nur für Sonderbauten wie Schulen oder Seniorenheime vorgeschrieben, doch auch bei normalen
Stuttgart/Rastatt, 17. Juli 2015: Die SV SparkassenVersicherung Lebensversicherung AG (SV Leben) wird in ein Wohnimmobilienprojekt in Rastatt investieren. Direkt am Residenzschloss errichtet die BW-Projekt-...
Nürnberg (dapd). Viele Immobilienkäufer unterschätzen einer Umfrage zufolge die Kosten eines Hauses. Nahezu jeder Dritte traut sich finanziell mehr zu, als er sich tatsächlich leisten kann, und rund ein Viertel der Käufer ist sich nicht im Klaren über die zusätzlichen Ausgaben. Das ergab die repräsentative Studie "Marktmonitor Immobilien 2012" des Immobilienportals immowelt.de.
Celle (ddp.djn). Wer in seine Wohnung einen Kaminofen einbauen lassen will, sollte damit einen Experten beauftragen und auch den Schornsteinfeger zur Abnahme bitten. Wer die Arbeiten hingegen selbst übernimmt und den Ofen nicht ordnungsgemäß abnehmen lässt, verliert nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Celle (AZ: 8 U 40/09) den Anspruch gegen seine Gebäudeversicherung, wenn der Ofen einen Brand auslöst. Die Richter bewerteten den Einbau in Eigenregie als grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalles.
Mainz (ddp). Noch herrscht eisiges Winterwetter, doch schon in einigen Wochen werden die Frühjahrsstürme übers Land ziehen und an Häusern und auf Grundstücken einigen...
Köln (ddp.djn). Nach den ergiebigen Schneefällen der vergangenen Tage sollten Immobilienbesitzer auch die Dächer ihrer Häuser kontrollieren. «Wird der Schneedruck auf dem Dach zu groß, sollte man im Ernstfall die Feuerwehr rufen, um das Dach freiräumen zu lassen», raten die Experten von der DEVK-Versicherung.
Schäden durch Schneedruck seien nicht durch die Wohngebäudeversicherung abgedeckt. Dafür bräuchten Hausbesitzer zusätzlich eine Elementarschadendeckung, die auch bei Schäden durch Naturkatastrophen wie Hochwasser, Erdbeben oder Lawinen zahlt.
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam....
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...