Schlagworte Geldanlage

Tag: Geldanlage

Geldanlage: Betongold, Aktien, Uhren Oltimer & Weine

Eine sichere Geldanlage für unsichere Zeiten zu finden ist nicht einfach - Ideen, wie Sie Ihr Geld bestmöglich schützen können

Betongold 2019: Immobilienblase oder sichere Kapitalanlage?

Während klassische Spareinlagen derzeit kaum mehr die Chance bereithalten, attraktive Renditen zu erzielen, gestaltet sich die Situation am Immobilienmarkt gänzlich anders....

Privatanleger und Profis reagieren gegensätzlich auf Kursrückgänge

Frankfurt/Main (dapd). Private und institutionelle Anleger haben im August gegensätzlich auf die Kursrückgänge an den Finanzmärkten reagiert. Banken und Versicherungen und andere Großinvestoren legten...

Umfrage: Steigendes Vertrauen in finanzielle Zukunft trotz Krise

Berlin (dapd). Die meisten Bundesbürger rechnen laut einer Studie mit einer rosigen finanziellen Zukunft. Vier von fünf Verbrauchern erwarten, dass ihre finanzielle...

Wissenschaftliche Studie: Anlageberatung zumeist nutzlos

Frankfurt/Main (dapd). Anlageberater verhelfen Privatleuten einer Studie zufolge nicht zu höheren Renditen. Dabei war es egal, ob die Anleger auf die Dienste einer Bank...

„Die Lebensversicherung ist ein Auslaufmodell“

- von Manfred Rolfsmeier -  Sinkende Überschüsse, reduzierter Garantiezins - die klassische Lebensversicherung wird nach Ansicht von Experten immer unattraktiver. "Man kann niemandem mehr...

Bundesregierung beschließt strengere Regeln für Grauen Kapitalmarkt

Berlin (dapd).  Sparer und Investoren sollen künftig besser vor Falschberatungen und Verlusten auf dem Grauen Kapitalmarkt geschützt werden. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch in...

Stiftung Warentest: Anlageberatung der Banken ist «jämmerlich»

... Beratungsgespräch-Test fällt noch schlechter aus als im Vorjahr  -- von Lisa Caspari -- Deutsche Banken beraten ihre Kunden weiterhin schlecht und halten sich dabei...

Verbraucherschützer warnen vor hochverzinsten «grünen» Geldanlagen

Leipzig (ddp.djn). Verbraucherschützer warnen vor hoch verzinsten Geldanlagen der sogenannten grünen Energiebranche. Beispielsweise werbe die Unternehmensgruppe Prokon aus Itzehoe mit Genussrechten zu einem Zinssatz...

Stiftung Warentest: Banken schneiden bei Anlageberatung schlecht ab

Stiftung Warentest: Banken «blamieren» sich bei Anlageberatung - Ein Jahr nach Lehman-Pleite empfehlen viele Banken riskante Zertifikate --Von ddp.djn-Korrespondentin Tatjana Schäfer Berlin (ddp.djn). Auch ein...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

FOTOGALERIE: Einrichtung – Die Messehits der imm cologne 2009

Messe imm cologne 2009Entdecken Sie im Rückblick imm cologne 2009 die Designklassiker dieses Jahres in unserer Fotogalerie.

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Nießbrauch: Immobilie verkaufen oder vererben und weiter nutzen

Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...

Wohnungseigentümer darf nicht eigenmächtig Markisen anbringen

Einzelne Wohnungseigentümer dürfen in Wohnanlagen Markisen nur mit Zustimmung aller anderen Eigentümer anbringen. Denn die Montage einer Markise auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...

Tipps für den Bau eines Gartenzauns

So gehen Sie den Bau Ihres Gartenzauns entspannt und gelassen an. Wenn der Herbst kommt, tendieren auch die Aktivitäten im Garten dazu,...

Bauherren: Energieeffizient wohnen

Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...