Schlagworte Kletterpflanzen

Tag: Kletterpflanzen

Haus & Garten: Kletterpflanzen sorgen für Sichtschutz auf dem Balkon

Statt mit einem herkömmlichen Sichtschutz können Balkonbesitzer sich auch mit Kletterpflanzen vor neugierigen Blicken schützen. An Kletterhilfen wie Zäunen, Ranksystemen aus Holz...

Känguru-Klimme klettert im Wohnzimmer

Die Känguru-Klimme (Cissusantarctica) eignet sich als Kletterpflanze gut für das Wohnzimmer. Das Weingewächs entwickelt bis zu drei Meter lange, rostfarbene behaarte Klettertriebe....

Farbenfroher Kletterer – Bougainvillea bezaubert als bunte Kübelpflanze

Farbenfroher Kletterer - Bougainvillea bezaubert als bunte Kübelpflanze - Staunässe unbedingt vermeiden. -- von Dagmar Thiel --  Mit ihren...

Garten: Gehölze und Kräuter durch Absenker vermehren

Veitshöchheim (dapd). Durch Absenker lassen sich Gehölze und Kräuter mit wenig Aufwand vermehren. Diese Methode eignet sich vor allem, wenn sich die Pflanzen nicht allzu stark vermehren sollen, teilt die Bayerische Gartenakademie mit. Bei dem Verfahren wird der Pflanzenspross in eine Erdfurche gebogen, dort festgesteckt und nur soweit mit Erde bedeckt, dass das Sprossende herausschaut.Am besten verwendet man Pfl

Balkon: Garten im Miniformat

München (dapd). Auf dem Balkon lassen sich ebenso prachtvolle Blumen pflanzen wie in einem Garten. Welche Pflanzen sich am besten für Balkonkästen und Töpfe...

Garten: Fruchtstände zieren Garten und Balkon

Düsseldorf (dapd). Ab Ende August zeigen manche Pflanzen im Garten außergewöhnliche Eigenschaften. Clematis beispielsweise sind vor allem wegen ihrer auffallenden, schönen Blüten beliebt. Doch...

Grüner Vorhang für unschöne Ecken – Kletterpflanzen sind hübsch und pflegeleicht

Bad Driburg/ Uelzen.  Sie machen unschöne Ecken und graueFassade zu grünen Oasen, schaffen märchenhafte Stimmung und spendenan Pergolen Schatten: Rank- und Kletterpflanzen. «Man unterscheidet...

Kleine Gärten optisch vergrößern – Untergliederung mit Hecken und Gräsern sinnvoll

Die meisten Hausgärten sind kleiner, als ihren Besitzern lieb ist. Mit einigen Tricks wirken aber selbst kleine quadratische Gärten oder sehr schmale...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

FOTOGALERIE: Einrichtung – Die Messehits der imm cologne 2009

Messe imm cologne 2009Entdecken Sie im Rückblick imm cologne 2009 die Designklassiker dieses Jahres in unserer Fotogalerie.

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Nießbrauch: Immobilie verkaufen oder vererben und weiter nutzen

Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...

Wohnungseigentümer darf nicht eigenmächtig Markisen anbringen

Einzelne Wohnungseigentümer dürfen in Wohnanlagen Markisen nur mit Zustimmung aller anderen Eigentümer anbringen. Denn die Montage einer Markise auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...

Tipps für den Bau eines Gartenzauns

So gehen Sie den Bau Ihres Gartenzauns entspannt und gelassen an. Wenn der Herbst kommt, tendieren auch die Aktivitäten im Garten dazu,...

Bauherren: Energieeffizient wohnen

Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...