Start Haus & Garten Kleine Gärten optisch vergrößern - Untergliederung mit Hecken und Gräsern sinnvoll

Kleine Gärten optisch vergrößern – Untergliederung mit Hecken und Gräsern sinnvoll

Die meisten Hausgärten sind kleiner, als ihren Besitzern lieb ist. Mit einigen Tricks wirken aber selbst kleine quadratische Gärten oder sehr schmale Reihenhausgärten größer. Der Winter ist die ideale Jahreszeit, um neue Gestaltungsideen zu sammeln und deren Umsetzung vorzubereiten, wie die Fachleute der Initiative «Pflanze des Monats» empfehlen.

Einsehbarkeit reduzieren erhöht Spannung

Viele Gärten bestehen häufig nur aus einer Rasenfläche, die im besten Falle mit Sträuchern oder einer Rabatte eingefasst ist. Weil diese Gärten mit einem Mal überblickt werden können, wirken sie deshalb relativ klein. Wird ein Garten jedoch untergliedert, so dass er sich auf Anhieb nicht komplett einsehen lässt, erscheint er größer. Der Betrachter sei dann gespannt, wie es weitergehe, erklären die Experten.

Untergliedern lässt sich der Garten am besten mit Hecken oder hohen Gräsern, Rosenbögen, Spaliergehölzen sowie Flechtzäunen oder Rankgittern mit Kletterpflanzen: Die so entstehenden Gartenräume lassen sich individuell gestalten. Hier können beispielsweise kleine Themengärten verwirklicht werden, wie ein Japan- oder Rosengarten oder aber ein «Spielzimmer» für die Kinder.

Tiefenwirkung: Wege in sanften Bögen

Um den Geräteschuppen, die Mülltonnen oder einen weiteren Sitzplatz bequem zu erreichen, sind direkte Wege praktisch. Mit ihnen lässt sich der Garten ebenfalls optisch vergrößern, indem man sie beispielsweise in sanften Bögen verlaufen lässt. Wird ein Weg am Ende des Garten etwas schmaler und läuft dann aus, unterstützt dies die Tiefenwirkung und der Garten erscheint größer.

felsenbirne

Die Experten raten außerdem, schon bei der Auswahl der Pflanzen auf deren Endgröße zu achten: Große und breite Gehölze seien nicht für kleine Gärten geeignet. Auf einen Hausbaum muss man aber dennoch nicht verzichten. In Frage kommen beispielsweise kleine rundkronige Bäume wie der Kugel-Trompetenbaum (Catalpa bignonioides ‚Nana‘) oder der Kugel-Ahorn (Acer platanoides ‚Globosum‘). Da in einem kleinen Garten nicht so viele verschiedene Pflanzen Platz finden, ist es ideal, wenn eine Pflanze gleich mehrere Zieraspekte bietet: Das können eine schöne Blüte im Frühjahr, dekorative Früchte oder buntes Herbstlaub sein. Deshalb sind Sträucher wie die Felsenbirne (Amelanchier), Blumen-Hartriegel (Cornus) oder ein Zier-Apfelbaum (Malus) für kleine Gärten ideal.

Gute Nachbarn – Strauchbepflanzung als Grenze

Wer sich mit dem Nachbarn gut versteht, kann eventuell auf hohe Hecken oder langweilige Zäune verzichten. Wenn beide Parteien einverstanden sind, kann auch ein Beet oder eine lockere Strauchbepflanzung als Grenze dienen und die Gärten so von allen Seiten größer wirken lassen. Auch ein schöner Durchgang zu Nachbars Garten bereichert die Optik. Hier kann beispielsweise ein Torbogen aus Kletterrosen oder Geißblatt (Lonicera) nebeneinanderliegende Gärten verbinden. Eine solche grüne Tür weckt den Anschein, als ginge der Garten hinter der Hecke noch weiter.

 
Bild: Pixelteufel / Flickr / (CC BY 2.0)

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Bademantel zum Wohlfühlen – Materialien und Designs

Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen – der perfekte Bademantel ist nicht nur nach der morgendlichen Dusche perfekt. Er kann zum Beispiel auch bei...

Förderung für Wärmepumpen? Seit 1. Januar 2021 Förderprogramm des BMWK

Wärmepumpen liegen seit gut zwei Jahren im Trend und sind gefragt wie nie. Aber lohnt es wirklich, Altbauten auf Wärmepumpen umzurüsten, oder ist die...

Was Sie über Baufinanzierung wissen müssen

Planen Sie, eine Immobilie zu erwerben? Oder wollen Sie Ihre bestehende Immobilie sanieren? Egal, welche Gründe vorliegen, meist brauchen Sie für Ihr...

Neue Mietwohnung? Beachten Sie diese Dinge!

Die Suche nach einer neuen Bleibe kann spannend sein – im positiven wie negativen Sinne. Stressfreier wird es auf jeden Fall, wenn...

Arbeiten an Elektrik: Installation von Lampen und anderen Elektrogeräten

Beim Bau von Gebäuden gibt es Elektroinstallationen, die von einem Fachmann durchgeführt werden müssen. Andere können selbst ausgeführt werden. Eine typische Aufgabe...

Klimaanlage – lohnt sich die Anschaffung?

Aufgrund der steigenden Anzahl an Hitzetagen findet man auch in deutschen Haushalten immer häufiger eine Klimaanlage. Viele scheuen sich aber aufgrund der...

Wohnung auflösen – selbst machen oder machen lassen?

Eine Wohnung zu räumen gehört zu den unliebsamen Dingen des Lebens. Schließlich bedeutet dies nicht nur, Abschied von einem bekannten Ort zu...

Passende Schiebegardinen fürs Schlafzimmer

Schiebegardinen sind eine praktische und stilvolle Gardinenoption, die perfekt für Schlafzimmer geeignet ist. Sie sind leicht zu öffnen und schließen, sodass Sie...