Schlagworte Kredit

Tag: Kredit

Anhaltendes Niedrigzinsniveau – Das sollte man bei einer Baufinanzierung beachten

Das Niedrigzinsniveau lässt den Traum vom Eigenheim immer realistischer wirken - es sind die richtigen Zeiten für Bauherren und Immobilienkäufer. Es scheint so, als...

BGH-Urteil zur Vorfälligkeitsentschädigung

BGH stellt klar: keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung des Kredites wegen Zahlungsverzuges Die Kreditrechtsexperten haben den Widerruf hoher Vorfälligkeitsentschädigungen bereits erfolgreich durchgesetzt  Geschädigte Mandanten und die Kreditrechtsexperten...

Immobilienkredit: Bank darf nach Kreditkündigung keine Vorfälligkeitsentschädigung fordern

Stuttgart (dapd). Bankkunden, deren Immobilienkredit von der Bank gekündigt wurde, müssen keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen. Wird sie ihnen trotzdem vom Kreditinstitut in Rechnung gestellt, können sie das Geld zurückfordern. Das empfiehlt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mit Blick auf eine aktuelle Verhandlung vor dem Bundesgerichtshof (Aktenzeichen: XI ZR 512/11).Eine Bank ha

Baufinanzierung: Schneller tilgen spart viel Geld

Berlin (dapd). Bauherren sollten das noch relativ niedrige Zinsniveau nutzen, rät der Bundesverband deutscher Banken. Denn die Zinsen könnten weiter steigen. Seit Herbst 2010...

Zinstief für Anschlussfinanzierung nutzen

München (ddp.djn). Eigenheimbesitzer mit laufendem Darlehen sollten das derzeitige Zinstief nutzen, um die Anschlussfinanzierungin Angriff zu nehmen. «Durch das historisch niedrige Zinsniveau lassen sich...

Bei Bankgesprächen nicht auf mündliche Vereinbarungen vertrauen

Bonn (ddp.djn). Bauherren, die sich gründlich auf das Gespräch mit ihrer Bank vorbereiten, erhöhen ihre Chance auf ein zufriedenstellendes Ergebnis. Der Verbraucherschutzverein «wohnen im...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

FOTOGALERIE: Einrichtung – Die Messehits der imm cologne 2009

Messe imm cologne 2009Entdecken Sie im Rückblick imm cologne 2009 die Designklassiker dieses Jahres in unserer Fotogalerie.

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Nießbrauch: Immobilie verkaufen oder vererben und weiter nutzen

Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...

Wohnungseigentümer darf nicht eigenmächtig Markisen anbringen

Einzelne Wohnungseigentümer dürfen in Wohnanlagen Markisen nur mit Zustimmung aller anderen Eigentümer anbringen. Denn die Montage einer Markise auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...

Tipps für den Bau eines Gartenzauns

So gehen Sie den Bau Ihres Gartenzauns entspannt und gelassen an. Wenn der Herbst kommt, tendieren auch die Aktivitäten im Garten dazu,...

Bauherren: Energieeffizient wohnen

Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...