Schlagworte Lampen

Tag: Lampen

Reform der Energieklassen von Elektrogeräten: A bis G statt A+, A++, A+++

Nach langen Verhandlungen hat das Europaparlament beschlossen, das bisherige System der Stromeffizienzklassen zu reformieren. Betroffen sind die im Haushalts befindlichen Elektrogeräte wie Gefriertruhen, Kühlschränke, Gefrierschränke oder...

Einrichtungstipps für Schlafzimmer im Skandinavischen Stil

Der skandinavische Stil zählt hierzulande zu den beliebtesten Einrichtungsstilen überhaupt. Das hat seine guten Gründe. Immer mehr Großstädter wünschen sich in ihrer Wohnung oder...

Lampen: Sinnvolle Lichtkonzepte für gemütlichen Wohnraum

Seit einigen Jahren rücken Lampen und Licht zunehmend in den Fokus von Inneneinrichtern und Deko-Profis. Grund genug, sich beim Hausbau oder einer anstehenden Renovierung...

Einmaleins der Heimwerker: Löcher bohren mit Bohrmaschine, Bohrhammer oder Akkuschrauber

Köln (dapd). Bohren ist eine der häufigsten Handwerksarbeiten, die zu Hause anfallen: Bücher- und Küchenregale, Spiegel und Lampen halten nicht ohne Loch, Dübel, Schrauben. Mit Hilfe von einfachen Tipps vermeiden Heimwerker Anfängerfehler:- Beim Untergrund fängt alles an: Beton- oder Steinwand, Leichtbau oder Gipskarton? "Das ist die alles entscheidende Frage", sagt Anja Meyer, Pres

Optimales Licht in offenen Wohnräumen

Beitrag von Lichtkultur. Ein beliebter Trend in der gegenwärtigen Architektur ist die Schaffung offener Wohnstrukturen. Statt dass Wohnräume wie bisher entsprechend ihrer Nutzung klar voneinander...

LED-Lampen, Halogenlampen & Energiesparlampen – Nachfolger der Glühbirne

-- von Michaela Kaebe -- Seit September gehört die altbekannte Glühlampe endgültig der Vergangenheit an, und viele Verbraucher trauern ihr nach. "Das ist ein Gewohnheitswechsel. Als die Glühlampe eingeführt wurde, empfanden die Menschen das neue Licht auch als ungewohnt", beruhigt der Oldenburger Lichtberater Torsten Wedler.Der Verbraucher habe die Auswahl zwischen Halogenlampen, Ener

Lampen in der Küche: Küchen optimal beleuchten

Frankfurt/Main (dapd). Eine optimale Beleuchtung in der Küche erleichtert das Kochen und bringt stimmungsvolles Licht beim Essen. Sie sollte sich daher schnell und einfach an wechselnde Situationen anpassen lassen. "Eine ausreichende Grundhelligkeit im Raum erzeugen Deckenleuchten in verschiedenen Ausführungen wie Pendelleuchten, Strahler oder An- und Einbauleuchten (Downlights)", sagt Monika Schäfer-Feil von

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Nussbaum im Garten? Walnüsse mit schwarzen Schalen sind essbar!

Auch mit schwarzer Schale bleiben Walnüsse des Nussbaums genießbar. Verursacht wird die dunkle Färbung der Nussschalen durch die Walnussfruchtfliege...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Nießbrauch: Immobilie verkaufen oder vererben und weiter nutzen

Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...

Nachbargrundstück: ‚Hinterlieger‘ haben Wegerecht

- Von Katja Fischer - Wer ein Grundstück kauft, das nicht direkt von einer Straße aus zu erreichen ist, muss sich unter Umständen auf...

Moderne Fenster: Im 21. Jahrhundert ein Muss

Wer sein Gebäude auf moderne Fenster umrüsten möchte, tut nicht nur seinem eigenen Geldbeutel einen Gefallen. Noch immer gehen in Deutschland mehr...