Schlagworte Mehltau

Tag: Mehltau

Känguru-Klimme klettert im Wohnzimmer

Die Känguru-Klimme (Cissusantarctica) eignet sich als Kletterpflanze gut für das Wohnzimmer. Das Weingewächs entwickelt bis zu drei Meter lange, rostfarbene behaarte Klettertriebe....

Garten: Echten Mehltau an Stauden bekämpfen

Bonn (dapd). Gartenbesitzer sollten ihre Stauden in diesen Tagen möglichst gründlich nach einem Befall mit echtem Mehltau absuchen. Erste Anzeichen der Erkrankung sind einzelne weiße Flecken an den Blättern, deren Anzahl und Größe rasch zunimmt. Später könnten die Blätter komplett von einem weißen, mehlartigen Pilzbelag bedeckt sein, teilt der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaf

Garten: Beim Rosenkauf auf Qualität achten

Veitshöchheim (dapd). Der Juni wird Rosenmonat genannt, weil dann alle Rosen blühen. Auch im Handel lockt ein vielfältiges Angebot. Wer jetzt Rosen kaufen will,...

Mehltau an Weinstöcken bekämpfen – Resistente Sorten sinnvoll

Stuttgart (ddp). Die Freude am frisch austreibenden Weinstock im Garten ist oft nur von kurzer Dauer: Bleiben die Triebe im Wachstum zurück und sind...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

FOTOGALERIE: Einrichtung – Die Messehits der imm cologne 2009

Messe imm cologne 2009Entdecken Sie im Rückblick imm cologne 2009 die Designklassiker dieses Jahres in unserer Fotogalerie.

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Nießbrauch: Immobilie verkaufen oder vererben und weiter nutzen

Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Wohnungseigentümer darf nicht eigenmächtig Markisen anbringen

Einzelne Wohnungseigentümer dürfen in Wohnanlagen Markisen nur mit Zustimmung aller anderen Eigentümer anbringen. Denn die Montage einer Markise auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse...