Schlagworte Reinigung

Tag: Reinigung

Frühjahrsputz – Die Sonne bringt es ans Licht

-- von Michaela Kaebe -- Für viele Menschen ist jetzt die Zeit zum großen Frühjahrsputz gekommen. "Dahinter steckt neben der Tradition ein physikalisches Phänomen",...

Sofareinigung: Flecken auf dem Sofa – Tipps zur Pflege

Flecken schnell behandeln! Auf hellen Sofas sieht man jeden Fleck. Doch viele kann man ohne teure Spezialreiniger relativ einfach entfernen. Wichtig sei es dabei vor...

Weihnachten: Erste Hilfe bei Wachsflecken

Hamburg (dapd). Zur Weihnachtszeit erhellen wieder Kerzen die festlich geschmückten Wohnzimmer. Sind sie allerdings falsch positioniert oder werden sie zu heftig ausgepustet, hat man schnell einen Wachsfleck auf Boden oder Möbeln. "In diesem Fall sollte man schnell handeln", rät Brigitta Hügel, Autorin des Ratgebers "Haushalt - Der Grundkurs".Bei Wachsflecken auf Teppich, Tischdecke oder

Inneneinrichtung: Buchtipp – „Materialien für den Innenraum“

Das Buch von Grégory Mees, Peter Slaets: "Materialien für den Innenraum". Die Einrichtung eines Hauses sollte funktional und ästhetisch zugleich sein. Unter diesem Motto zeigen...

Fußböden: Linoleum einmal wöchentlich nass wischen

Hamburg (dapd). Linoleumböden gibt es in vielen Haushalten. Vor allem in stark beanspruchten Räumen wie der Küche ist der strapazierfähige und pflegeleichte Bodenbelag häufig zu finden. "Linoleum sollte man regelmäßig nass wischen. Dafür reichen 125 Milliliter Weißweinessig auf vier Liter heißes Wasser", sagt Brigitta Hügel, Autorin des Ratgebers "Haushalt - Der

Herd: Reinigungstipps für Glaskeramik / Ceranfeld

Hamburg (dapd). Kurz bei der Zubereitung des Essens nicht aufgepasst und schon kocht die Suppe über. Auf der heißen Cerankochplatte brennt sie sich dann zu einem unschönen und hartnäckigen Fleck ein. "Um das zu verhindern, sollte man die übergelaufene Flüssigkeit am besten sofort mit einem feuchten Tuch wegwischen. Vorher zieht man sich aber zur eigenen Sicherheit einen Topfhandschuh über&quot

Renovieren: Bei der Pinselreinigung sparsam mit Löungsmitteln umgehen

Berlin (dapd). Nach dem Streichen und Lackieren ist eine sachgemäße Reinigung der Pinsel erforderlich. Die Reinigungsmethode hängt davon ab, mit welchen Farben und Lacken...

Für saubere Fenster genügt warmes Wasser mit Spülmittel

Frankfurt/Main (ddp). Die Frühlingssonne bringt schmutzige Fenster gnadenlos ans Licht. Für besseren Durchblick reicht nach Angaben des Verbandes der Fenster- und Fassadenhersteller (VFF) viel...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Nussbaum im Garten? Walnüsse mit schwarzen Schalen sind essbar!

Auch mit schwarzer Schale bleiben Walnüsse des Nussbaums genießbar. Verursacht wird die dunkle Färbung der Nussschalen durch die Walnussfruchtfliege...

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Nachbargrundstück: ‚Hinterlieger‘ haben Wegerecht

- Von Katja Fischer - Wer ein Grundstück kauft, das nicht direkt von einer Straße aus zu erreichen ist, muss sich unter Umständen auf...

Nießbrauch: Immobilie verkaufen oder vererben und weiter nutzen

Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Finanzamt: Staat bei neuer Markise und anderen Handwerkerarbeiten mitzahlen lassen

München/Berlin (dapd). Rund um Ostern sind Handwerker besonders gut gebucht: Millionen Bundesbürger lassen gern im Frühjahr Haus, Wohnung oder Terrasse auf Vordermann bringen. Die Fachleute reißen alte Fliesen raus, schneiden Hecken, erneuern die Markise auf dem Balkom. Sind die fleißigen Arbeiter abgerückt, werden ihre Rechnungen meist achtlos weggelegt. Dabei gehören sie sofort in den Sammelordn

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...