-- von Katja Fischer -- Hohe Stromrechnungen und steigende Preise für Heizöl und Gas sind für viele Verbraucher Gründe, sich über Einsparmöglichkeiten Gedanken zu machen. Da die Kosten für Energie in den nächsten Jahren noch weiter anziehen werden, kommt es darauf an, den Verbrauch in den eigenen vier Wänden zu optimieren."In einem durchschnittlichen Haushalt lassen sich 10 bis 30 Proze
Berlin (dapd). Im Sommer sollte die Heizungsanlage im "Nur-Warmwasserbetrieb" laufen. Sonst kann es passieren, dass sich die Heizung an kühlen Tagen einschaltet und unnötig Energie verbraucht, informiert co2online, das Netzwerk für Klimaschutz.Besitzer einer Thermosolaranlage können anhand des Heizenergieverbrauchs die korrekte Funktion und Dimensionierung ihrer Anlage überprüfen. Optima
Mainz (dapd). Stromsparen ist auch ohne Komfortverzicht möglich. Bis zu 30 Prozent Kosten weniger seien machbar, berichtet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (VZ-RLP). Es reiche, die...
Das Potenzial sogenannter intelligenter Strommesser ist Experten zufolge längst nicht so groß wie angenommen.Die Geräte kosteten sogar oftmals mehr, als sie einsparten,berichtete das Nachrichtenmagazin...
München (ddp.djn). Die jetzt wieder verstärkt angepriesenen mobilen Kleinklimageräte sind nach Ansicht von Verbraucherschützern wahre Stromfresser. «Bei einem typischen Gerät mit einer Leistungsaufnahme von...
Kühlen und Einfrieren auf engem Raum - Kombigeräte sparen Platz - Mit Leistung und Komfort steigt auch der Stromverbrauch --Von ddp-Korrespondent Thomas Voigt--...
Hamburg (ddp). Beim Wäschetrocknen lässt sich mit einem Wärmepumpentrockner erheblich Strom sparen. Der Verbrauch ist um rund die Hälfte geringer als bei einem herkömmlichen...
Berlin (ddp.djn). Surround-Systeme können wahre Stromfresser sein. Verbraucher sollten deshalb beim Kauf und der Nutzung der Geräte auf den Stromverbrauch achten. Das empfiehlt die...
Berlin (ddp). Sommerliche Hitze in Haus und Wohnung kann eine wahre Plage sein. Steigt die Zimmertemperatur auf 30 Grad oder mehr, dann ist von Wohnkomfort keine Rede mehr. «Oftmals sind bauliche Fehler oder Unachtsamkeiten die Ursachen für überhitzte Wohnräume», sagt Bau- und Klimaberater Michael Koswig von der Stiftung Warentest in Berlin. Große Dachfensterflächen, schlechte Gebäudedämmung, Südfassaden ohne Beschattung oder falsch geplante Wintergärten haben nach seinen Worten vielfach schweißtreibende Folgen für die Bewohner. Sein Ratschlag: «Verbessern Sie den baulichen Klimaschutz. Wenn übermäßig viele Sonnenstrahlen gar nicht erst ins Haus gelangen, droht auch keine extreme Überhitzung.»
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam....
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...