Das Ziel einer möglichst nachhaltigen, für die nächsten Jahre geltende, Senkung der Stromrechnung zu erreichen, lässt sich durch verschiedene Maßnahmen realisieren.
Strom-, Heiz- und Wasserkosten, Straßenreinigung, Müllabfuhr – wer eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus hat, muss mitunter hohe Nebenkosten stemmen. Während die Müllabfuhr...
Aufgrund EU politischer Entscheidungen wurde die klassische Glühlampe nach über 100 Jahren endgültig ausgemustert. Zwar gibt es noch große Lagerbestände, die es aufzubrauchen gilt,...
Angesichts stetig steigender Heiz- und Energiekosten für Mieter rät der Deutsche Mieterbund (DMB) zum Anbieterwechsel. "Die Betriebskosten sind längst die zweite Miete - und...
-- von Katja Fischer -- Hohe Stromrechnungen und steigende Preise für Heizöl und Gas sind für viele Verbraucher Gründe, sich über Einsparmöglichkeiten Gedanken zu machen. Da die Kosten für Energie in den nächsten Jahren noch weiter anziehen werden, kommt es darauf an, den Verbrauch in den eigenen vier Wänden zu optimieren."In einem durchschnittlichen Haushalt lassen sich 10 bis 30 Proze
Berlin (dapd). Rund 312.000 Haushalten und Unternehmen ist im vergangenen Jahr der Strom abgestellt worden, weil sie ihr Rechnungen nicht bezahlen konnten. Das berichtete die Berliner Tageszeitung "taz" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf einen ihr vorliegenden Entwurf für den Monitoringbericht 2012 der Bundesnetzagentur.Probleme mit ihrer Stromrechnung hatten demnach allerdings viel mehr Verbraucher. Mehr als
Berlin (dapd). Am 1. September ist das Aus für die herkömmliche Glühlampe besiegelt. Jürgen Waldorf, Geschäftsführer des Fachverbands Licht im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), rät im dapd-Interview Verbrauchern von stoßfesten Glühlampen ab.dapd: Wie beurteilen Sie die Empfehlung mancher Händler, auf sogenannte stoßfeste Glühlampen auszu
Düsseldorf (dapd). Verbraucherschützer fordern eine Entlastung der Privathaushalte bei den Stromkosten. Die Entwicklung der Strompreise sei "absolut unzumutbar", sagte der Energieexperte des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, Holger Krawinkel, dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe)."Die Politik muss kurzfristig Lösungen anbieten, die den Verbrauchern eine spürbare Entlastung bri
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam....
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...