Schlagworte Verbraucher

Tag: Verbraucher

Bauherren: Bericht – Bis zu fünf Milliarden Euro Schaden durch Pfusch am Bau

Berlin (dapd). Durch Pfusch und Betrug beim Eigenheimbau entsteht den Deutschen Schätzungen zufolge ein jährlicher Schaden von eineinhalb bis fünf Milliarden Euro. Dies berichtet die Zeitung "Welt am Sonntag" unter Berufung auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes und auf Bauexperten. Betroffen seien vor allem private Bauherren und Handwerker.Allein 2011 haben laut Bericht deutsche Zivilgerichte 45.000

Niedrige Strompreise: Discount-Stromanbieter liefern sich Preiskampf

Düsseldorf (dapd). Auf dem deutschen Strommarkt herrscht ein ruinöser Preiskampf. Ein Jahr nach der Pleite des damals größten unabhängigen Stromanbieters Teldafax buhlten Discountanbieter mit Kampfpreisen um private Haushalte, wie das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf eine Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney schrieb. Die Preise lägen dabei in vielen Fällen &quot

Schneeräumen im Winter: Frühaufsteher an die Schippe

Berlin (dapd). Schneebedeckte und vereiste Gehwege machen in diesen Tagen jeden Gang aus dem Haus zum Risiko. Fußgänger atmen auf, wenn sie geräumten und gestreuten Boden unter den Schuhen spüren, müssen sie doch oft ängstlich nach dem sichersten Weg suchen. Vielen ist unklar, wer eigentlich für das Schneefegen zuständig ist. Zuallererst der Hausbesitzer, sagt der Sprecher des Deutschen Mieter

Zu wenig Wohnungen – Deutscher Mieterbund fordert: Mit mehr Wohnungen gegen unbezahlbare Mieten

Berlin (dapd). Angesichts der Probleme auf dem Wohnungsmarkt fordert der Deutsche Mieterbund (DMB) die Bundesregierung auf, die Mieter besser vor steigenden Wohnkosten zu schützen und den Wohnungsneubau zu stärken. DMB-Präsident Franz-Georg Rips sagte am Donnerstag in Berlin mit Blick auf das geplante Mietrechtsänderungsgesetz, die Mieterrechte müssten gestärkt und nicht abgebaut werden. Rips verwies auf

Strompreise: Verbraucherschützer kritisieren Preisexplosion bei Strom

-- von Erich Reimann -- Die Welle von Strompreiserhöhungen zum Jahreswechsel sorgt für heftige Proteste bei Verbraucherschützern. "Die Preiserhöhungen fallen im Durchschnitt doppelt so hoch aus wie angemessen", kritisierte der Vorsitzende des Bundes der Energieverbraucher, Aribert Peters, am Donnerstag im dapd-Gespräch. Für die Kunden bedeute das zusätzliche Kosten "in der Grö&sz

Haushalte – Energiewende: Steigenden Strompreise – Kartellamt rät zum Wechsel des Stromanbieters

München (dapd). Wegen der steigenden Strompreise rät das Bundeskartellamt zum Wechsel des Anbieters. "Auch wenn viele Stromversorger nun Kosten der Energiewende an die Verbraucher weitergeben, kann ein Anbieterwechsel in vielen Fällen zu erheblichen Einsparungen führen", sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). "Man kann gar nicht eind

Energiewende – Tageszeitung ‚taz‘ berichtet: 2011 mehr als 300.000 Stromsperrungen

Berlin (dapd). Rund 312.000 Haushalten und Unternehmen ist im vergangenen Jahr der Strom abgestellt worden, weil sie ihr Rechnungen nicht bezahlen konnten. Das berichtete die Berliner Tageszeitung "taz" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf einen ihr vorliegenden Entwurf für den Monitoringbericht 2012 der Bundesnetzagentur.Probleme mit ihrer Stromrechnung hatten demnach allerdings viel mehr Verbraucher. Mehr als

Energiewende: Explodierende Kosten für Energie – Wohnungseigentümer warnen vor weiter steigenden Mieten

Berlin (dapd). Angesichts explodierender Kosten für Energie und die energetische Sanierung von älteren Gebäuden werden nach Einschätzung der Wohnungseigentümer bezahlbare Mietwohnungen in Deutschland knapp. "Haushaltsenergie ist der maximale Kostentreiber im Moment", sagte der Präsident des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Axel Gedaschko, am Dienstag in Berlin. Die

Immobilie als Anlage: „Finanztest“ warnt vor Risiken geschlossener Immobilienfonds

Berlin (dapd). Die Zeitschrift "Finanztest" mahnt zu Vorsicht bei der Geldanlage in geschlossenen Immobilienfonds. Bei einem Test von 58 Angeboten fielen 36 dieser Fonds bereits in der Vorprüfung als zu riskant durch. Von den übrigen 22 Fonds erhielt keiner die Note "gut" oder "sehr gut". Vier Fonds benoteten die Tester mit "mangelhaft", zehn mit "ausreichend" und nur acht m

Finanztest – Steuertipps zum Jahresende

Berlin (dapd). Bei Anschaffungen am Jahresende sollten Einkommensteuerzahler immer an die Absetzbarkeit denken. Darauf weist die Zeitschrift "Finanztest" in ihrer Dezemberausgabe hin. Arbeitnehmer sollten etwa beim Kauf eines neuen Schreibtischs oder eines Tablet-PCs darauf achten, dass die Ausgaben für Arbeitsmittel 487,90 Euro inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer nicht überschreiten. Nur dann können sie die

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Nussbaum im Garten? Walnüsse mit schwarzen Schalen sind essbar!

Auch mit schwarzer Schale bleiben Walnüsse des Nussbaums genießbar. Verursacht wird die dunkle Färbung der Nussschalen durch die Walnussfruchtfliege...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Nießbrauch: Immobilie verkaufen oder vererben und weiter nutzen

Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...

Nachbargrundstück: ‚Hinterlieger‘ haben Wegerecht

- Von Katja Fischer - Wer ein Grundstück kauft, das nicht direkt von einer Straße aus zu erreichen ist, muss sich unter Umständen auf...

Moderne Fenster: Im 21. Jahrhundert ein Muss

Wer sein Gebäude auf moderne Fenster umrüsten möchte, tut nicht nur seinem eigenen Geldbeutel einen Gefallen. Noch immer gehen in Deutschland mehr...