Schlagworte Wärmedämmung

Tag: Wärmedämmung

Stiftung Warentest empfiehlt bei Schimmelbefall: Schimmel mit Alkohol entfernen

Berlin (dapd). Wenn die Wandoberfläche schimmelt, muss eine Lösung her. Am besten schnell, einfach und kostengünstig. "70-prozentiger Alkohol eignet sich für kleinen Befall sehr gut", sagt Michael Koswig von der Stiftung Warentest.Einfach mit einem Pinsel oder Schwamm auf die befallenen Stellen tupfen und rund 30 Minuten einwirken lassen. Anschließend solle man noch einmal mit einem Lappen &

energetische Sanierung von Immobilien: Hausbesitzer aufgepasst – Wärmedämmung ist effektivste Energiesparmaßnahmen

-von Katja Fischer- Hausbesitzer, die ihre Immobilie fit für die Zukunft machen wollen, kommen an einer guten Wärmedämmung nicht vorbei. Allein über die Außenwände eines nicht gedämmten Gebäudes gehen bis zu 30 Prozent der Energie verloren. Die Wärmedämmung ist daher eine der effektivsten Energiesparmaßnahmen überhaupt."In einem Einfamilienhaus, das vor 19

Hauseigentümer aufgepasst: Bei Wärmedämmung gleich Fassade neu gestalten?

Wuppertal (dapd). Hauseigentümer, die die Außenwände ihrer Immobilie dämmen lassen, um Energie einzusparen, sollten die Baumaßnahme nutzen und ihre Fassade neu gestalten. Das empfiehlt der Verband Holzfaser Dämmstoffe. Ansprechpartner dafür sind Architekten, Stuckateure oder Zimmerleute. Bei größeren zusammenhängenden Flächen oder mehreren benachbarten Objekten ist oftmals auc

Fenster & Dämmung: Bei Fenstererneuerung neun Prozent Energieeinsparung möglich

Berlin (dapd). 20 Prozent der Hauseigentümer planen, in den kommenden zwei Jahren ihre Fenster zu erneuern. Aber nur vier Prozent lassen beim Austausch dreifachverglaste Fenster einbauen. Dies ermittelte die gemeinnützige co2online GmbH in einer bundesweiten Umfrage.Dabei können laut co2online in einem Einfamilienhaus durchschnittlich neun Prozent Heizenergie gespart werden, wenn alle herkömmlichen zweifach

Sanierung & Modernisierung: Jeder vierte Hausbesitzer erwägt energetische Sanierung

Stuttgart (dapd). Die Energiewende veranlasst viele Hausbesitzer, eine energetische Sanierung ihrer Immobilie ins Auge zu fassen. Nach einer Studie des Marktforschungsunternehmens GfK für die Landesbausparkassen (LBS) erwägt dies jeder vierte Eigentümer. Ein Drittel der Befragten sieht grundsätzlichen Modernisierungsbedarf. Zudem heizt heute jeder Zweite weniger als früher, um Kosten zu sparen.Laut GfK

Wärmedämmung: Gute Dämmung vertreibt die Hitze aus Dachräumen

Ausgebaute Dachräume können besonders stark von hohen Innentemperaturen im Sommer betroffen sein. Mit Holzfaser- beziehungsweise Zellulosedämmstoffen lässt sich aber eine gute Wärmedämmung erreichen, wie...

Energiewende: Energetische Gebäudesanierung hat ihren Preis

Berlin (dapd). Baugerüste an Häusern in der Nachbarschaft bringen manchen Immobilienbesitzer ins Grübeln. Wenn auch sein Haus schon etwas älter ist, wird es wohl auch für ihn Zeit, an eine Modernisierung zu denken, um die ständig steigenden Energiekosten in den Griff zu bekommen. Bevor die Bauarbeiter anrücken können, gilt es allerdings Einiges zu bedenken, denn eine umfassende energetische San

Hausbau: Fassaden- und Dachbau aus Aluminium

Keine Bilder aus der Zukunft, sondern die moderne Art des gehobenen Wohnens: Wenn Know-How und die neuesten technischen Standards zusammentreffen, wird aus einen Objekt nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein effizientes Konstrukt in Sachen Energie oder Wärmedämmung. Metallfassaden sind auf dem Vormarsch. Die Fassade eines Hauses dient schon seit langen Zeiten der Repräsentation. Im Mittelalter wurden Häuser lediglich an der dem Stadtkern zugerichteten Wand mit einer aufwendigen Fassade versehen. weiterlesen ...

Moderne Fenster: Edelgas und Metallbeschichtung im Fenster halten die Wärme im Haus

Frankfurt (dapd). Moderne Fenster unterscheiden sich von älteren Modellen vor allem durch die ihre Dämmwirkung. "Mit einer verbesserten Wärmedämmung durch den Austausch alter Fenster...

Herbst: Energetische Sanierung vor der Heizperiode sinnvoll

Berlin (dapd). Eine teure Heizperiode steht bevor. Der Heizölpreis liegt laut Deutscher Energie-Agentur (dena) mit rund 85 Cent pro Liter 30 Prozent über dem...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

FOTOGALERIE: Einrichtung – Die Messehits der imm cologne 2009

Messe imm cologne 2009Entdecken Sie im Rückblick imm cologne 2009 die Designklassiker dieses Jahres in unserer Fotogalerie.

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Tipps für den Bau eines Gartenzauns

So gehen Sie den Bau Ihres Gartenzauns entspannt und gelassen an. Wenn der Herbst kommt, tendieren auch die Aktivitäten im Garten dazu,...

Bauherren: Energieeffizient wohnen

Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...

Hausbesitzer sollten einen systematischen Frühjahrscheck vornehmen

Die Sonne bringt es an den Tag. Der lange und kalte Winter hat dem Haus arg zugesetzt. Darauf kann nicht nur eine grüne Algenschicht...