Schlagworte Wärmedämmung

Tag: Wärmedämmung

Wärmedämmung darf nicht auf Nachbars Grundstück ragen

Berlin (ddp.djn). Hauseigentümer, deren Haus auf der Grenze zum Nachbargrundstück steht, dürfen es nicht so dämmen, dass die gedämmte Fassade anschließend auf Nachbars Grundstück...

Auf ungedämmten Dächern schmilzt der Schnee schneller

Auf ungedämmten Dächern schmilzt der Schnee schneller

Osnabrück (ddp.djn). Die Schneeschmelze auf dem Dach des Eigenheims kann Aufschluss über seinen energetischen Zustand geben. «Drei Viertel der Gebäude sind vor 1984 gebaut worden und größtenteils unsaniert, also wahre Energieschleudern», sagt Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).

Wärmepumpenheizung – Leistungsvereinbarung nimmt Anbieter in die Pflicht

Wärmepumpenheizung ohne Risiko - Leistungsvereinbarung nimmt Anbieter nach dem Einbau in die Pflicht --Von ddp-Korrespondent Thomas Voigt-- Düsseldorf (ddp). Mit vollmundigen Versprechen wie «Nie...

Thermografieaufnahmen zeigen Schäden in Putz und Dämmung

Wuppertal (ddp.djn). Risse und Löcher im Putz können zum Eindringen von Feuchte führen, auch die Dämmung ist hiervon mitunter betroffen. Durchnässte Dämmstoffe schützen jedoch...

Gute Fenster sparen Heizkosten

Gute Fenster sparen Heizkosten Frankfurt/Main (ddp.djn). Moderne Wärmedämmfenster sorgen dank der kostenlosen Nutzung von Sonnenlicht und -wärme auch im Winter für Behaglichkeit im Haus und sparen dabei Energie. In einem Einfamilienhaus mit durchschnittlich 25 Quadratmetern Fensterfläche können bis zu 400 Euro Heizkostenersparnis zusammenkommen, sagt Ulrich Tschorn, Geschäftsführer des Verbandes der Fenster- und Fassadenhersteller (VFF).

Rohrdämmung spart viel Energie

Saarbrücken (ddp.djn). Die Energieberater der Verbraucherzentrale Saarland empfehlen die nachträgliche Dämmung der Heizungs- und Warmwasserrohre. Mit dieser einfachen und selbst auszuführenden Maßnahme könnten Hausbesitzer...

Energiesparender Wintergarten – Sonnenschutz und Belüftung wichtig

München (ddp). Beim Bau eines Wintergartens sollten Hausbesitzer laut Verbraucherzentrale Bayern auf eine energiesparende Bauweise achten. Dazu zählten eine Wärmedämmung in alle Richtungen, der...

Ab 1. Oktober gilt die neue Energieeinsparverordnung

Weniger Energieverbrauch, bessere Dämmung - Ab 1. Oktober gilt die neue Energieeinsparverordnung --Von ddp-Korrespondent Thomas Voigt-- Berlin (ddp). Sparen, sparen und noch mehr sparen: Am...

Dachbegrünung auch ökonomisch interessant

Ein begrüntes Dach ist teuer, kann sich aber finanziell lohnen. Private Bauherren entdecken die Dachbegrünung zunehmend als ökologisch und ökonomisch interessante Variante. In vielen...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

FOTOGALERIE: Einrichtung – Die Messehits der imm cologne 2009

Messe imm cologne 2009Entdecken Sie im Rückblick imm cologne 2009 die Designklassiker dieses Jahres in unserer Fotogalerie.

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Tipps für den Bau eines Gartenzauns

So gehen Sie den Bau Ihres Gartenzauns entspannt und gelassen an. Wenn der Herbst kommt, tendieren auch die Aktivitäten im Garten dazu,...

Bauherren: Energieeffizient wohnen

Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...