Schlagworte Wärmedämmung

Tag: Wärmedämmung

Spechte als unverwünschte Untermieter

Eigentlich gehört er auf den Baum. Doch so manchem Specht haben es Hausfassaden angetan, vor allem Mauern mit einer Schicht aus Isoliermaterial....

Einsparpotenziale bei Haussanierung

CO2-Emissionen durch Heizungsmodernisierung reduzieren Eine Studie des Vereins Zukunft Erdgas e.V. belegt, wie sich durch Heizungsmodernisierung CO2-Emissionen in Mehrfamilienhäusern reduzieren lassen. Der Verein ist eine...

Wärmedämmung: Unterm Dach drohen die Energieverluste

Das Dach des Hauses zählt häufig zu den am wenigsten genutzten Teilen einer Immobilie. Selbst das Kellergeschoss wird deutlich stärker einbezogen als...

Wärmedämmverbundsystem: Verschiedene Dämmstoffe für unterschiedliche Anforderungen

Das Thema Kosten begleitet einen Bauherrn nicht nur während der Planungs- und Bauphase einer Immobilie, sondern insbesondere auch danach in Form von...

Bauherren müssen bei Mängelrüge auf richtigen Adressaten achten

Ein undichtes Fenster, Risse im Putz: Mängel bei einem neu gebauten Haus sind für Bauherren ein häufiges und lästiges Ärgernis. Doch sie...

Wärmedämmung im Keller: Gründe und Möglichkeiten

Kellerdämmung von innen - welche Möglichkeiten bestehen? Wie eine vom Münchner Forschungsinstitut für Wärmeschutz e. V. veröffentlichte Studie erst...

Messe „BAUEN WOHNEN Garten“: Faktencheck zur Hausdämmung

Experten diskutieren und beantworten Fragen aus dem Publikum Offenburg. Beim Faktencheck im Rahmen der Messe „BAUEN WOHNEN Garten“ steht am Sonntag, 6. März ab 14...

Sonnenschutz Faltstores und Rollos verbessern die Wärmedämmung am Dachfenster

Kurze Tage, wenig Sonnelicht - die ungemütliche Jahreszeit mit kalten Außentemperaturen und Schneefall ist eine Zeit in der wir gerne die uns ferne in...

Messe B.I.G. in Hannover – Die größte norddeutsche Messe für Bauen, Immobilien und Garten

Hannover – Die B.I.G., die größte Messe für Bauen, Immobilien und Garten im Norden, ist das neue Highlight auf Hannovers Messegelände. In der Themenwelt...

Energieausweis: Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014

NEUE VERORDNUNG EnEV: DER ENERGIEAUSWEIS Seit dem 1. Mai gilt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Deutschland. Mit dem neuen, modifizierten Energieausweis soll die Vergleichbarkeit für...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Nussbaum im Garten? Walnüsse mit schwarzen Schalen sind essbar!

Auch mit schwarzer Schale bleiben Walnüsse des Nussbaums genießbar. Verursacht wird die dunkle Färbung der Nussschalen durch die Walnussfruchtfliege...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Nießbrauch: Immobilie verkaufen oder vererben und weiter nutzen

Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...

Nachbargrundstück: ‚Hinterlieger‘ haben Wegerecht

- Von Katja Fischer - Wer ein Grundstück kauft, das nicht direkt von einer Straße aus zu erreichen ist, muss sich unter Umständen auf...

Moderne Fenster: Im 21. Jahrhundert ein Muss

Wer sein Gebäude auf moderne Fenster umrüsten möchte, tut nicht nur seinem eigenen Geldbeutel einen Gefallen. Noch immer gehen in Deutschland mehr...