Strom-, Heiz- und Wasserkosten, Straßenreinigung, Müllabfuhr – wer eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus hat, muss mitunter hohe Nebenkosten stemmen. Während die Müllabfuhr...
München/Berlin (dapd). Rund um Ostern sind Handwerker besonders gut gebucht: Millionen Bundesbürger lassen gern im Frühjahr Haus, Wohnung oder Terrasse auf Vordermann bringen. Die Fachleute reißen alte Fliesen raus, schneiden Hecken, erneuern die Markise auf dem Balkom. Sind die fleißigen Arbeiter abgerückt, werden ihre Rechnungen meist achtlos weggelegt. Dabei gehören sie sofort in den Sammelordn
Berlin (dapd). Die Forderung der Industrie nach einer Abwrackprämie für alte Kühlschränke und Waschmaschinen hat offenbar wenig Chancen auf eine Umsetzung. "Wir unterstützen solche Vorschläge nicht", sagte eine Sprecherin von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) am Mittwoch in Berlin. Der Minister wolle keine neuen Subventionstatbestände schaffen. Damit reagierte die Sprecherin auf Fo
Karlsruhe (dapd). Wenn die Temperaturen endlich milder werden und die Sonnenstrahlen wärmen, dann steht in vielen Haushalten eine große Putzaktion an. Wichtig ist vor allem eine gute Planung, sagt Silvia Frank vom Netzwerk Haushalt und Autorin des Buches "Das ARD-Buffet Haushalts-1x1".Sie rät dazu, sich zunächst genau zu überlegen, was wirklich gründlich gemacht werden muss. "Wer s
Köln (dapd). Mieter sollten ihre Betriebskostenabrechnung gründlich prüfen. Denn oft verstecken sich darin Positionen, die Vermieter gar nicht umlegen dürfen, informiert der Anwalt-Suchservice. So dürfen zum Beispiel Ausgaben, die für Verwaltung, Reparatur oder Instandhaltung anfallen, nicht als Nebenkosten auf die Mieter umgelegt werden.Beim Einkauf von Brennstoffen muss der Vermieter das Gebot d
Berlin (dapd). Die meisten Waschtrockner sind laut Stiftung Warentest zwar platzsparend, aber genauso teuer wie Waschmaschine und Trockner zusammen. Zudem verbrauchen sie sogar noch mehr Strom und Wasser. Bei einem Test von sechs Geräten schnitten vier Modelle mit der Note "gut" ab, wie die Zeitschrift "test" in ihrer Oktoberausgabe berichtet. Das waren die Geräte von Bosch, Miele, Siemens und Zanker.
Berlin (dapd). Regenwasser darf zum Wäschewaschen verwendet werden. Das geht aus einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts hervor, auf das der Infodienst Recht und Steuern der...
- von Michaela Kaebe - Früher hatte man an einer Dusche genau eine Einstellmöglichkeit: ein oder aus. "Diese einfachen Zeiten im Badezimmer sind vorbei",...
Marburg (ddp). Das Wäschewaschen gehört zu den alltäglichen Erledigungen - vielen ist es daher wichtig, besonders hier auf den Engergieverbrauch zu achten. Die «Schnell-/Kurzprogramme» oder «Miniwäschen», die manche Maschinen bieten, sind allerdings keine wirklichen Sparprogramme. Im Gegenteil - sie verbrauchen verhältnismäßig viel Wasser und Energie, wie das «Forum Waschen» mitteilt. Zudem könne sich in dieser kurzen Zeit die Waschkraft des Waschmittels gar nicht voll entfalten.
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam....
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...