Ein Außenwhirlpool schenkt seinen Besitzern das ganze Jahr über Entspannung, Unterhaltung und Spaß im warmen Wasser. Bei der Suche nach einem Modell,...
Wiesbaden (ddp). Die Bundesbürger mögen es heißer denn je. Laut Branchenumfragen gehen rund 30 Millionen Erwachsene relativ regelmäßig in die Sauna. Und die Zahl der privaten Saunaeinbauten hat nach einer aktuellen Burda-Studie die Millionengrenze längst überschritten. «Der Wellness-Boom hat aber auch seine Kehrseite», sagt Axel Diedenhofen, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Saunabau und Dampfbad in Wiesbaden. So gebe es auf dem Saunamarkt eine schon recht unübersichtliche Anzahl von Produkten und Anbietern. Daher sei der Unterschied zwischen Qualität und Billigware nicht immer leicht zu erkennen. «Eine verlässliche Orientierung bietet das RAL-Zeichen, das die Gütegemeinschaft Saunabau seit mehr als 20 Jahren verleiht», sagt Diedenhofen. Die Qualitätskriterien des Siegels stellten hohe Anforderungen an Konstruktion, Herstellung, Bauausführung und Funktion der Sauna.
Ein Badezimmer zum Entspannen, ein Rückzugsort für gemütliche Momente und ein Raum, um neue Kraft zu Tanken – das alles vereinen moderne Bäder. Dabei...
(Baden-Baden). Gute Neuigkeiten für jene, die sich nach Wärme und Erholung sehnen! Das Paradies liegt nicht mehrere Flugstunden entfernt, sondern nur wenige Kilometer. Wer...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Immer
wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private
Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer
wird...
Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...