Schlagworte Wellness

Tag: Wellness

Quelle der Entspannung: Whirlpool, Jakuzzi, Hot Tub im Garten

Ganz gleich ob Whirlpool, Jakuzzi, Hot Tub - Die Elemente spüren und nutzen ist eine uralte Methode der Menschen, um Entspannung zu...

Außenwhirlpool: Die 10 besten Tipps

Ein Außenwhirlpool schenkt seinen Besitzern das ganze Jahr über Entspannung, Unterhaltung und Spaß im warmen Wasser. Bei der Suche nach einem Modell,...

Heimwerken: Sauna für jeden Tag

Draußen ist es kalt, nass und ungemütlich. Selbst die wärmsten Gedanken schaffen es nicht, die Kälte aus den Gliedern zu vertreiben. Da...

Schwitzen und Dampfbaden zu Hause

Schwitzen und Dampfbaden zu Hause Wiesbaden (ddp). Die Bundesbürger mögen es heißer denn je. Laut Branchenumfragen gehen rund 30 Millionen Erwachsene relativ regelmäßig in die Sauna. Und die Zahl der privaten Saunaeinbauten hat nach einer aktuellen Burda-Studie die Millionengrenze längst überschritten. «Der Wellness-Boom hat aber auch seine Kehrseite», sagt Axel Diedenhofen, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Saunabau und Dampfbad in Wiesbaden. So gebe es auf dem Saunamarkt eine schon recht unübersichtliche Anzahl von Produkten und Anbietern. Daher sei der Unterschied zwischen Qualität und Billigware nicht immer leicht zu erkennen. «Eine verlässliche Orientierung bietet das RAL-Zeichen, das die Gütegemeinschaft Saunabau seit mehr als 20 Jahren verleiht», sagt Diedenhofen. Die Qualitätskriterien des Siegels stellten hohe Anforderungen an Konstruktion, Herstellung, Bauausführung und Funktion der Sauna.

Stilvolle Badideen – Trends und Inspiration fürs Traumbad

Ein Badezimmer zum Entspannen, ein Rückzugsort für gemütliche Momente und ein Raum, um neue Kraft zu Tanken – das alles vereinen moderne Bäder. Dabei...

Caracalla Therme und dem Friedrichsbad Baden-Baden – Glanzlicht der Bäderkunst

(Baden-Baden). Gute Neuigkeiten für jene, die sich nach Wärme und Erholung sehnen! Das Paradies liegt nicht mehrere Flugstunden entfernt, sondern nur wenige Kilometer. Wer...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

FOTOGALERIE: Einrichtung – Die Messehits der imm cologne 2009

Messe imm cologne 2009Entdecken Sie im Rückblick imm cologne 2009 die Designklassiker dieses Jahres in unserer Fotogalerie.

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Tipps für den Bau eines Gartenzauns

So gehen Sie den Bau Ihres Gartenzauns entspannt und gelassen an. Wenn der Herbst kommt, tendieren auch die Aktivitäten im Garten dazu,...

Bauherren: Energieeffizient wohnen

Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...

Vermieter kündigt aus Eigenbedarf – Aber wann ist Kündigung aus Eigenbedarf zulässig?

Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...