StartRatgeber Garten

Ratgeber Garten

Alle Artikel zum Thema

Garten: Im März die Erdbeeren ausputzen

Berlin (dapd). Im Märzen setzt nicht nur der Bauer seine Felder und Wiesen instand. Auch Hobbygärtner mit Erdbeerbeeten sollten jetzt ausputzen, lockern und düngen. Darauf weist der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V. hin.Entscheidend sei, alle vertrockneten, verfaulten oder auch verfärbten Laubblätter zu entfernen und zu vernichten. Denn an ihnen würden oft Krankheitserreger überwint

Garten & Kräuter: Kümmel jetzt säen und im April ins Freie setzen

Weihenstephan (dapd). Schon ab März kann die Anzucht von Kümmel (botanisch: Carum carvi) für den eigenen Garten beginnen: Dazu wird der Samen des Gewürzes in Töpfe mit etwa neun Zentimeter Durchmesser ausgesät, wie die staatliche Forschungsanstalt für Gartenbau im oberbayerischen Weihenstephan informiert. Die Keimtemperatur sollte mindestens 15 Grad betragen. Da es sich beim Kümmel um einen Dun

Garten: Primeln mit weißen Blüten kombinieren

Bonn/Uetersen (dapd). Bunt blühende Primeln gehören zu den ersten Blumen, die im Frühjahr aus der Erde spitzen. Dabei seien die Blütezeiten und Blütenformen, aber auch die Standortvorlieben von frühjahrsblühenden Primeln absolut vielfältig, informiert die Gartenbau Brancheninitiative "Das Grüne Medienhaus". "Für den Garten gibt es fast für jeden Bereich eine passen

Buchtipp: „Viel Garten für wenig Geld“

Stuttgart (dapd). Hausbesitzer möchten neben schönen vier Wänden auch einen hübschen Garten haben. Meist schrecken sie jedoch vor den vermeintlich hohen Kosten zurück. Der Gartenbauingenieur Tjards Wendebourg weiß, wie man seinen Wunschgarten auch mit geringen Mitteln realisiert. Er erklärt in seinem Buch "Viel Garten für wenig Geld", was eine gute Planung ausmacht und wie man sie g&

Brunnen: Umweltbundesamt informiert über Nutzung von Hausbrunnen

Dessau (dapd). Auch Trinkwasser aus Hausbrunnen unterliegt den Qualitätsanforderungen der Trinkwasserverordnung. Wie das Wasser aus eigenen Brunnen und Quellen gesund und sicher bleibt, zeigt eine neue Broschüre des Umweltbundesamts (UBA). Sie informiert über rechtliche Pflichten bei Nutzung und Betrieb von eigenen Brunnen und Quellen, benennt mögliche Gefährdungen für die Trinkwasserqualität und gi

Garten: Topf- und Kübelpflanzen nicht vertrocknen lassen

Bonn (dapd). In der frostfreien Zeit haben Topf- und Kübelpflanzen viel Durst. Darauf weist die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hin. Denn immergrüne Pflanzen verdunsten im Winter über ihre Blätter ständig Wasser: An sonnigen Tagen und bei starkem Wind brauchen sie mehr als über den Regen nachkommt.Vor allem Bambus, Buchsbaum, Kirschlorbeer, Rhododendron, Stechpalme und Nadelgehölze

Balkon: Garten im Miniformat

München (dapd). Auf dem Balkon lassen sich ebenso prachtvolle Blumen pflanzen wie in einem Garten. Welche Pflanzen sich am besten für Balkonkästen und Töpfe eignen und wie man sie...

Garten: Stechpalmen paarweise pflanzen

Düsseldorf (dapd). Die leuchtend roten Beeren machen Stechpalmen im Winter zu einem besonderen Blickfang. Besonders reich fällt der Beerenschmuck aus, wenn man die richtigen Pflanzen kombiniert. Wird nämlich zu...

Garten: Vulkanspargel – altes Wintergemüse neu entdeckt

-- von Ines Plume --  Der Vulkanspargel liebt die Wärme. Gepflanzt wird er im Hochsommer, und auch wenn er bis in den Winter hinein geerntet wird, verträgt er keinen...

Garten: Frost schadet Hyazinthen vor allem in Kübeln

- von Karl Lohmann - Sobald der harte Winter sich verabschiedet, werden die ersten Spitzen der Hyazinthe mit aller Macht ans Licht drängen. Die Zwiebelblume Hyazinthe zählt zu den...

Garten: Lavendel vor Wintersonne und Minusgraden schützen

Düsseldorf (dapd). Wintertage mit Sonnenschein und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sind für Lavendel besonders gefährlich, warnt die Gartenbau-Brancheninitiative "Das Grüne Presseportal". Denn dann verdunste Wasser aus den Blättern -...

Garten im Winter: Igel-Unterschlupf im Garten nicht mehr versetzen

Berlin (dapd). Ein Haufen aus totem Holz, Reisig und Laub - so sieht nach Auskunft des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) das ideale Winterquartier für Igel aus. Ein im Garten geschaffener...

Garten: An frostfreien Tagen Boden und Rasen belüften

Bonn/Düsseldorf (dapd). Bei Minusgraden und Winternässe sollten Rasenflächen möglichst nicht betreten werden. Wenn die spröden Grashalme abknicken und vergilben, können sich ansonsten braune Stellen bilden. An frostfreien Tagen empfiehlt...

Garten: Im winterlichen Gartenteich droht Sauerstoffmangel

Stuttgart (dapd). Gartenteichbesitzer können im Winter mit Hilfe eines gebündelten Schilfrohrs vielen Tieren das Leben retten. Denn das Schilfrohr schützt vor Sauerstoffmangel. Wenn Bakterien am Boden organisches Material wie altes...

Nachhaltige Forstwirtschaft – Diese Weihnachtsbäume schonen die heimische Umwelt

Düsseldorf (dapd). Etwa 30 Millionen Weihnachtsbäume stehen in diesen Tagen in deutschen Wohnzimmern. Die meisten von ihnen stammen allerdings aus Weihnachtsbaumkulturen, in denen massiv Dünger und Pestizide eingesetzt und...

Garten: Himbeeren im Herbst pflegen

Berlin (dapd). Herbsthimbeeren tragen bei mildem Witterungsverlauf bis in den Dezember hinein. Macht der erste Frost der Ernte ein Ende, müssen alle Ruten bis kurz unter der Bodenoberfläche abgeschnitten...

Garten: Hagebutten von Wildrosen zieren den herstlichen Garten

Berlin (dapd). Hagebutten tragende Rosen schmücken den Garten auch in der kalten Jahreszeit. Besonders ausdauernd seien Weinrosen, Hundsrosen, Essigrosen und die kleinen Kriechrosen, deren Schmuck bis in den Winter...

Pflanzen: Vor Nachtfrost geschützt

- von Karl Lohmann - Wenn sich Nachtfröste ankündigen, müssen die meisten Kübelpflanzen geschützt oder ins Winterquartier gebracht werden. Jede Pflanzenart reagiert anders auf die verschiedenen Witterungen des Jahres....
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen