Schlagworte Bundesfinanzhof

Tag: Bundesfinanzhof

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...

Bundesverfassungsgericht zu rückwirkenden Steuerverschärfungen

Das Bundesverfassungsgericht hat den Vertrauensschutz von Steuerpflichtigen bei rückwirkenden Steuerverschärfungen gestärkt. Der Staat könne solche Neuregelungen grundsätzlich nicht mit dem alleinigen Ziel von Mehreinnahmen...

Rechtstipp für Bauherren: Kosten für Mängelbeseitigung nicht steuerlich absetzbar

Die Beseitigung von Baumängeln ist keine außergewöhnliche Belastung die steuerlich geltend gemacht werden kann. Das stellte der Bundesfinanzhof bereits klar. Ein Hausbesitzer wollte die...

Doppelte Haushaltsführung: Auto-Stellplatz zählt zur doppelten Haushaltsführung

München (dapd). Wer wegen seines Berufs eine zweite Wohnung unterhält, kann unter gewissen Umständen auch die Garage oder den Stellplatz von der Steuer absetzen. Wie aus einem am Mittwoch in München veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) hervorgeht, können diese Aufwendungen im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung als Werbungskosten berücksichtigt werden.Ein Arbeitnehmer h

Bundesfinanzhof erklärt Steueridentifikationsnummer für rechtens

München (dapd). Die Steueridentifikationsnummer verstößt nicht gegen das Grundgesetz. Auch die damit verbundene Speicherung von Daten beim Bundeszentralamt für Steuern ist mit der Verfassung...

Rechtstipp: Doppelte Mietzahlungen voll steuerlich absetzbar

München (dapd). Mieter können Aufwendungen für eine zweite Wohnung, die wegen eines beruflich veranlassten Umzugs entstehen, in voller Höhe als Werbungskosten steuerlich absetzen. Das...

Steuern: Doppelte Miete bei Arbeitsplatzwechsel abzugsfähig

München (dapd). Steuerzahler können die bei einem berufsbedingten Umzug anfallende doppelte Miete als Werbungskosten abziehen. Das entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in einem am Mittwoch...

Rechtstipp: Steuererleichterung bei behindertengerechten Umbauten

Berlin (ddp.djn). Aufwendungen für den behindertengerechten Umbau selbstgenutzter Immobilien können in Zukunft einfacher steuerlich geltend gemacht werden. Auf eine entsprechende Entscheidung des Bundesfinanzhofes weist...

Absetzbares Arbeitszimmer kann teuer werden

Absetzbares Arbeitszimmer kann teuer werden

Stuttgart (ddp.djn). Viele Steuerzahler sehen nach der letzten Entscheidung des Bundesfinanzhofes (AZ: VI B 69/09) die Möglichkeit, ihr Arbeitszimmer wieder absetzen zu können. Allerdings bringt das nicht nur die erhofften Steuervorteile.

Baumangel ist keine außergewöhnliche Belastung

Baumangel ist keine außergewöhnliche Belastung

Berlin (ddp.djn). Die Beseitigung von Baumängeln ist keine außergewöhnliche Belastung und wird nicht steuerlich anerkannt. Das geht aus einem Urteil des Bundesfinanzhofes hervor, auf das der Infodienst Recht und Steuern der LBS verweist (AZ: VI B 140/08).

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

FOTOGALERIE: Einrichtung – Die Messehits der imm cologne 2009

Messe imm cologne 2009Entdecken Sie im Rückblick imm cologne 2009 die Designklassiker dieses Jahres in unserer Fotogalerie.

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Tipps für den Bau eines Gartenzauns

So gehen Sie den Bau Ihres Gartenzauns entspannt und gelassen an. Wenn der Herbst kommt, tendieren auch die Aktivitäten im Garten dazu,...

Bauherren: Energieeffizient wohnen

Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...

Vermieter kündigt aus Eigenbedarf – Aber wann ist Kündigung aus Eigenbedarf zulässig?

Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...