Schlagworte Eigentumswohnung

Tag: Eigentumswohnung

Hoch hinaus: Frankfurts Immobilienmarkt im Blick

Frankfurts Wirtschaft boomt, die Lebensqualität in der Mainmetropole ist hoch und die Arbeitslosenquote ist gering. All das sind gute Gründe...

Kauf einer Immobilie auf Mallorca – Darauf muss man achten!

Was ist beim Kauf einer Immobilie auf Mallorca zu beachten Exklusive Mallorca Immobilien stellen beliebte Feriendomizile für wohlhabende Deutsche...

Rechtstipp: Grundbucheinsicht nur bei berechtigtem Interesse

Grundbuchamt entschied: Berechtigtes Interesse zur Grundbucheinsicht notwendig - von Karl Lohmann - Wer ins Grundbuch schauen will, muss ein berechtigtes...

Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG): Hausgeld kann teuer werden

Checks beim Kauf einer Eigentumswohnung in einer WEG -- von Katja Fischer, Karl Lohmann --  Wer eine Eigentumswohnung erwirbt,...

Zweites Konto für vermietete Eigentumswohnung?

Wenn die Entscheidung gefallen ist und ein Anleger sich für den Erwerb einer bereits fremdvermieteten Eigentumswohnung entschieden hat beginnen die Fragen. Während im Zuge...

Prag: Immobilieninvestment in der „Goldenen Stadt“

Eigentumswohnungen in Prag als Teil der Vermögenssicherung (von Ulrich K. Pelster) Prag - hier gewinnt das Wort „Betongold“ eine ganz eigene Bedeutung. Allerdings ist dieser...

Haus zu verkaufen? Beim Hausverkauf nicht zu hoch pokern!

Berlin (dapd). Wer sein Haus oder die Eigentumswohnung verkaufen möchte, sollte mit Bedacht vorgehen. Nach den Erfahrungen des Immobilienverbands Deutschland (IVD) benötigt man im Schnitt für einen Immobilienverkauf sechs bis neun Monate. "Je nach Lage und Art der Immobilie kann der Vermarktungszeitraum variieren", sagt IVD-Vizepräsident Jürgen Michael Schick. In Metropolregionen, wo die Nachfrage s

Eigentumswohnung/Haus in München, Hamburg oder Berlin? IVD rät: Hohe Nachfrage für Immobilienverkauf nutzen

Berlin (dapd). Wer eine Eigentumswohnung oder ein Haus in München, Hamburg, Berlin oder einer anderen deutschen Wachstumsregion verkaufen will, sollte jetzt handeln. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien übersteigt in den Ballungszentren, aber auch in kleineren Universitätsstädten derzeit deutlich das Angebot, informiert Jürgen Michael Schick, Vizepräsident des Immobilienverbands IVD. Das erlaube kräfti

Achtung beim Kauf einer Wohnung: Vor dem Wohnungskauf wichtige Dokumente prüfen

Berlin (dapd). Wer eine Eigentumswohnung kauft, wird gleichzeitig Mitglied einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Dies ist mit Rechten und Pflichten verbunden. Kaufinteressenten sollten deshalb im Vorfeld die Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung der WEG einsehen, rät der Bauherren-Schutzbund.Aus der Teilungserklärung geht die Aufteilung des Gebäudes sowie die Lage beziehungsweise Grö&sz

Mietvertrag: Das letzte Wort hat die Wohneigentümergemeinschaft (WEG)

Bonn (dapd). Wer seine Eigentumswohnung in einer Wohneigentümergemeinschaft (WEG) vermieten will, ist nicht ganz frei in seinen Entscheidungen. Er muss immer die Beschlüsse der Miteigentümer beachten. Haben die zum Beispiel entschieden, dass in den Wohnungen keine Tiere gehalten werden dürfen, muss sich auch der Mieter daran halten. Der Eigentümer darf ihm nicht mehr Rechte einräumen, als er selbst nach

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Nussbaum im Garten? Walnüsse mit schwarzen Schalen sind essbar!

Auch mit schwarzer Schale bleiben Walnüsse des Nussbaums genießbar. Verursacht wird die dunkle Färbung der Nussschalen durch die Walnussfruchtfliege...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Nießbrauch: Immobilie verkaufen oder vererben und weiter nutzen

Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...

Nachbargrundstück: ‚Hinterlieger‘ haben Wegerecht

- Von Katja Fischer - Wer ein Grundstück kauft, das nicht direkt von einer Straße aus zu erreichen ist, muss sich unter Umständen auf...

Moderne Fenster: Im 21. Jahrhundert ein Muss

Wer sein Gebäude auf moderne Fenster umrüsten möchte, tut nicht nur seinem eigenen Geldbeutel einen Gefallen. Noch immer gehen in Deutschland mehr...