Für Gebäudeeigentümer bietet die Gebäudeversicherung einen unverzichtbaren Schutz. Die Gebäudeversicherung ist eine Sachversicherung, sie sichert Gebäude, Nebengebäude sowie Garagen vor verschiedenen Gefahren...
Mieter haben bei der Weihnachtsdekoration große Gestaltungsfreiheit, aber es gibt auch Grenzen. So ist die äußerliche Gestaltung des Wohnhauses, etwa mit einer...
Karlsruhe (ddp.djn). In der Regel übernimmt der Käufer einer Immobilie mit Eintragung ins Grundbuch auch den Gebäudeversicherungsvertrag, den er dann kündigen kann. Wenn zwischen der Übernahme der Immobilie und dem Eintrag ins Grundbuch jedoch einige Monate liegen, kann der Käufer auch bereits neben dem Verkäufer Ansprüche aus dem Vertrag geltend machen. Das geht aus einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes (AZ: IV ZR 43/07) hervor.
Kerzen sind in den meisten Haushalten ein fester Bestandteil der Advents- und Weihnachtszeit. Jedes Jahr kommt es während der Feiertage zu folgenschweren Bränden, ausgelöst...
Wenn in der Mietwohnung ein Schaden entsteht oder nach einem Einbruch teure Besitztümer fehlen, werden Fragen nach Haftung und Ersatz laut. Das gilt vor...
Hausbesitzer sollten prüfen lassen, ob ihr Haus wirksam vor Blitzeinschlag geschützt ist. Besonders gefährdet sind bei Gewitter einzelne freistehende oder hohe Häuser und solche, die auf Anhöhen gebaut sind. "Die Errichtung und regelmäßige Wartung von Blitzschutzanlagen ist zwar nur für Sonderbauten wie Schulen oder Seniorenheime vorgeschrieben, doch auch bei normalen
München (vz). Das Unwetterrisiko steigt global und damit auch die registrierten Versicherungsschäden. Auch der jüngste Orkansturm „Niklas“ hinterließ in Deutschland ein Bild der Verwüstung...
-- von Karl Lohmann -- Laut Angaben des Forums Brandrauchprävention gibt es pro Jahr 400 Brandtote und 4.000 Verletze in Deutschland. Die meisten davon...
-- von Katja Fischer -- In der dunklen Jahreszeit steigt die Zahl der Wohnungsbrände. Unbeaufsichtigte Kerzen, entflammte Adventsgestecke und Weihnachtsbäume, aber auch durchgeschmorte Lichterketten sind die häufigsten Ursachen.Viele Brände können verhindert werden, wenn die Bewohner selbst mehr Vorsorge treffen. Kerzen sollten grundsätzlich in Kerzenhaltern und Adventsgestecke nur auf schwer entflammbaren
Berlin (dapd). Der Brandschutz beginnt bereits bei der Planung eines Hauses. Architekten müssen beim Entwurf sichere Baustoffe und Konstruktionsweisen wählen, Fluchtwege für die Bewohner...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam....
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...