Schlagworte Keller

Tag: Keller

Messe B.I.G. in Hannover – Die größte norddeutsche Messe für Bauen, Immobilien und Garten

Hannover – Die B.I.G., die größte Messe für Bauen, Immobilien und Garten im Norden, ist das neue Highlight auf Hannovers Messegelände. In der Themenwelt...

Keller: Die Feuchtigkeit bleibt draußen

-- von Katja Fischer -- Ohne Keller ist für viele Bauherren ein Haus nicht komplett. Es ist ja auch praktisch, dort ein Gästezimmer unterzubringen, einen Fitnessraum oder sogar eine Sauna einzurichten. Auch als Lagerfläche für das Surfbrett, die Plattensammlung, Sommerreifen oder alte Akten ist das Untergeschoss nicht zu verachten."Doch ein Keller ist teuer. Deshalb sollten sich Bauherren von vornherein klar m

Schatz oder Schrott? In Kellern und auf Dachböden lagern mitunter verborgene Schätze

-- von Katja Fischer -- In Kellern und auf Dachböden lagern manchmal verborgene Schätze. Oft kommen sie erst zutage, wenn der Haushalt aufgelöst wird. Dann finden sich Familienschmuckstücke, Teppiche, Ölgemälde, altes Porzellan oder Möbel zwischen unbrauchbarem Sperrmüll. "Es gibt immer wieder Überraschungen", weiß Heinrich Arens, Präsident des Bundesverbandes Deutscher

Unzureichendes Heizen schadet der Bausubstanz – Im Winter braucht das Haus Wärme und frische Luft

Berlin (dapd). Unzureichendes Heizen schadet der Bausubstanz und kann zu teuren Folgeschäden führen. In Wohnräumen sollte es deshalb im Winter mindestens 17 Grad Celsius warm sein, rät der Verband Privater Bauherren (VPB).Die Bausachverständigen warnen davor, die Heizung nachts abzustellen. Das Aufheizen des Hauses dauere am Morgen umso länger. Außerdem sinke bei abgestellter Heizung die Tem

Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) – Nur ein Teil vom Ganzen

-- von Katja Fischer -- Eigentumswohnungen, vor allem in Ballungsgebieten, sind derzeit sehr begehrt. Sie gelten als lukrative Geldanlage und Schutz vor steigenden Mieten. Und zumindest kleinere Wohnungen sind auch mit kleinerem Budget erschwinglich. Doch der Erwerb einer Eigentumswohnung hat seine Tücken und weist gegenüber dem Hauskauf einige Besonderheiten auf. "Interessenten sollten sich gründlich überlegen, ob di

Bauherren aufgepasst: Rohbauten vor Nässe und Frost schützen

Berlin (dapd). Rohbauten müssen vor dem Winter vor Eis und Schnee geschützt werden. Bauherren sollten sich aber nicht darauf verlassen, dass die Baufirmen die Baustelle absichern. "Sie sind zwar dazu verpflichtet, aber nicht alle tun das", sagt Hildegard Brunner, Bausachverständige des Verbands Privater Bauherren. Im Zweifel sollten sich Bauherren selbst Folien besorgen und die neuralgischen Punkte abdecken.

Buchtipp Heim & Garten: "Homes & Gardens Wohnbuch"

Stuttgart (dapd). Ein neuer Look für die Wohnung soll her. Wem für die Umsetzung noch die zündende Idee fehlt, der findet im "Homes & Gardens Wohnbuch" von Giles Kime eine Vielzahl von Lösungsvorschlägen.Ob typisch englisch, fernöstlich angehaucht oder minimalistisch modern - die Grundlagen der wesentlichen Stilrichtungen sind in dem Buch behandelt. "Das Buch soll als Inspiratio

Bauherren und Immobilienkäufer aufgepasst: Keller und Gäste-WC sind ein Muss im neuen Haus!

München (dapd). Wer eine Immobilie kaufen möchte, sollte auf Merkmale achten, die beim Wiederverkauf entscheidend sind. Dazu gehört die Ausstattung mit einem Keller und einem Gäste-WC. "Auch die Himmelsrichtung ist wichtig. Immobilien mit sonniger Südausrichtung lassen sich besser vermarkten als andere", sagt Ludwig Wiesbauer vom Immobilienvermittler PlanetHome.Allerdings gibt es bei den Auss

Keller als Stauraum: Auf die Luftfeuchtigkeit achten

Nürnberg (dapd). Um in der Wohnung Platz zu schaffen, wird gern der Keller als Lagerraum genutzt. Kleidung, Akten oder Bücher können dabei aber leicht...

Achtung beim Wohnungskauf: Sondernutzungsrechte in der Wohnungseigentümergemeinschaft

--  von Katja Fischer -- Wer eine Wohnung in einer Eigentümergemeinschaft kauft, sollte darauf achten, dass er wichtige Sondernutzungsrechte gleich mit erwirbt. Dazu gehören...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

FOTOGALERIE: Einrichtung – Die Messehits der imm cologne 2009

Messe imm cologne 2009Entdecken Sie im Rückblick imm cologne 2009 die Designklassiker dieses Jahres in unserer Fotogalerie.

Tipps für den Bau eines Gartenzauns

So gehen Sie den Bau Ihres Gartenzauns entspannt und gelassen an. Wenn der Herbst kommt, tendieren auch die Aktivitäten im Garten dazu,...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Bauherren: Energieeffizient wohnen

Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...