Heizen mit Holzpellets im Pelletofen ist nicht schwer. Damit die Technik zuverlässig funktioniert, muss man jedoch einige Punkte beachten. Pelletöfen bestehen in der...
Aktuelle Zahlen mögen überraschen: Trotz Energiewende ist der Marktanteil von vermeintlich umweltfreundlichen Heizungssystemen wie Wärmepumpen oder Solaranlagen rückläufig. Die seit einiger Zeit geringen Kosten...
Berlin (dapd). Hausbesitzer sollten die Fristen im Feuerstättenbescheid ernst nehmen. Schon eine Überziehung von zwei Wochen setzt einen bürokratischen Prozess in Gang, der zu höheren Kosten führt. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin.Seit Anfang dieses Jahres können Hausbesitzer einen freien Schornsteinfeger mit dem Kehren und Messen ihrer Heizungen, Kamine und Öfen beauftra
Frankfurt/Main (dapd). Besitzer älterer Kaminöfen müssen damit rechnen, dass ihre Feuerstätten ausgemustert werden. Wenn sie dem zuständigen Schornsteinfeger gegenüber nicht nachweisen können, dass der Kamin die Anforderungen der Ersten Bundes-Immissionsschutz-Verordnung erfüllt, muss er mit einem geprüften Staubfilter nachgerüstet oder stillgelegt werden. Darauf weist der Industrieve
Nach dem Wegfall des Kehrmonopols des Bezirksschornsteinfegers zum 1. Januar 2013 können Hauseigentümer jetzt einen Schornsteinfeger ihrer Wahl beauftragen. Unterstützung bei der Auswahl gibt ein Schornsteinfegerregister, das das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn führt.Das BAFA stellt aber nur die Plattform und das Internetportal zur Verfügung. Die E
Bonn (dapd). Seit 1. Januar 2013 haben Hausbesitzer die freie Wahl des Schornsteinfegers. Bevor sie sich entscheiden, sollten sie mehrere Angebote einholen und vergleichen, rät der Verbraucherschutzverein "wohnen im eigentum". Manche Schornsteinfeger versuchen, ihre Kunden jetzt zur Unterschrift unter langfristige Verträge zu bewegen. Der Verein rät jedoch zur Zurückhaltung. Denn aktuell sei noch nicht a
Sankt Augustin (ddp.djn). Der Besuch des Schornsteinfegers ist für viele Hausbesitzer nicht nur Grund zur Freude. Denn der schwarze Mann bringt nicht nur das...
Sankt Augustin (ddp.djn). Von ddp.djn-Korrespondentin Katja Fischer. Der Besuch des Schornsteinfegers ist für viele Hausbesitzer nicht nur Grund zur Freude. Denn der schwarze Mann...
Sankt Augustin (ddp). Der technische Fortschritt macht viele Heizungen sauberer. Für die Umweltschutzmessungen bei Öl- und Gasheizungen, die der Schornsteinfeger vornimmt, gelten deshalb neue Intervalle, wie der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks - Zentralinnungsverband (ZIV) - mitteilt.
Maßgeblich ist nun das Alter der Anlage. Über zwölf Jahre alte Gas- und Ölheizungen stehen demnach alle zwei Jahre, jüngere Anlagen alle drei Jahre auf dem Plan. Bei den Messungen, die in der Ersten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (1. BImSchV) geregelt sind, werden der Wärmeverlust über die Abgase sowie Rußmenge, Ölrückstände und auch der CO-Gehalt bei Ölheizungsanlagen geprüft. Die Ergebnisse geben Hinweise darauf, ob eine Anlage effizient und umweltschonend arbeitet. Messpflichtig sind neuerdings auch kleinere Anlagen mit einer Leistung zwischen vier und elf Kilowatt.
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Undichtes Dach, verstopfte Drainage, defekte Wasserleitung oder ein falscher Anstrich - Feuchtigkeit im Haus kann viele Ursachen haben. Ist das Wasser erst mal in...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Prinzipiell müssen in Zusammenhang mit einer Immobilie, bei der steuerlichen Geltungsmachung von Kosten, zwei verschiedene Sachverhalte betrachtet werden.
Entweder nutzt der Immobilieneigentümer die Wohnung bzw....
Betagte Schränke, Kommoden und Vitrinen, die oftmals noch im Keller oder auf dem Dachboden einen eher bescheidenen Dienst versehen, müssen beim großen Aufräumen zum...
Grundbuchamt entschied: Berechtigtes Interesse zur Grundbucheinsicht notwendig
- von Karl Lohmann -
Wer ins Grundbuch schauen will, muss ein berechtigtes...