Düsseldorf (dapd). Gartenbesitzer sollten Wasserleitungen, Wasserhähne sowie Pumpen und Filteranlagen am Teich rechtzeitig vor dem ersten Frost leeren beziehungsweise ausbauen, rät die Gartenbau-Brancheninitiative "Das grüne Presseportal". Am besten sei es, sämtliche Außen-Wasserleitungen abzusperren und dafür zu sorgen, dass alle Ventile geöffnet sind, empfehlen die Gartenexperten.
Berlin (dapd). Rohbauten müssen vor dem Winter vor Eis und Schnee geschützt werden. Bauherren sollten sich aber nicht darauf verlassen, dass die Baufirmen die Baustelle absichern. "Sie sind zwar dazu verpflichtet, aber nicht alle tun das", sagt Hildegard Brunner, Bausachverständige des Verbands Privater Bauherren. Im Zweifel sollten sich Bauherren selbst Folien besorgen und die neuralgischen Punkte abdecken.
Berlin (dapd). Gemulchte Gartenflächen bieten während der kalten Jahreszeit vielen Bodenlebewesen Schutz und Nahrung. Deshalb sollte der Boden im Winter mit Laub, Stroh, angetrockneter Rasenmahd, gesunden gehäckselten Pflanzenresten oder einer Wintersaat geschützt werden, informiert der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU). Auf diese Weise könne verhindert werden, dass der Boden austrockne oder ausgewasche
Berlin (dapd). Die dunkle Jahreszeit lockt Einbrecher an. Im Spätherbst und Winter wird doppelt so oft eingebrochen wie in den Sommermonaten. Aber man kann sich schützen. "Wer keine böse Überraschung zu Hause erleben will, muss selbst aktiv werden", empfiehlt Helmut Rieche von der bundesweiten Initiative für aktiven Einbruchschutz "Nicht bei mir". Fast 40 Prozent aller Versuche scheiterten
Berlin (dapd). Im Frühjahr muss die frostempfindliche Kapuzinerkresse (botanisch: Tropaeolum majus) neu ausgesät werden, erklären die Gartenexperten des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) e.V.. In günstigen Lagen oder milden Wintern säe sich die zur "Arzneipflanze des Jahres 2013" gekürte Große Kapuzinerkresse aber auch selbst aus.Die Kapuzinerkresse aus der Pflanzenfamilie der K
Berlin (dapd). Um Küchenkräuter gut durch den Winter zu bringen, sollten diese jetzt auf den Frost vorbereitet werden, rät der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. "Viele vergessen, für den richtigen Winterstandort zu sorgen und lassen ihr Kräutergärtchen entweder erfrieren oder überfordern es in allzu warmen Räumen", sagt Kräuterexperte Armin Matzke.Grundsätzli
Stuttgart (dapd). Schon kleine Änderungen im Heizverhalten erzielen eine große Wirkung. Viele Menschen überheizen ihre Wohnungen. Mit der Senkung der Raumtemperatur um drei Grad Celsius würden sie rund 18 Prozent Heizkosten sparen. Und das, ohne zu frieren. "Im Wohnzimmer sind 20 Grad komfortabel, 23 Grad wären zu viel", sagt Claudia Rist vom Landesprogramm Zukunft Altbau in Baden-Württemberg.
München (dapd). Mit Blumen wirkt eine Wohnung lebendig und frisch. Geeignete und passende Pflanzen gibt es für jeden Bereich im Haus. "In wärmeren und feuchteren Räumen wie dem Badezimmer fühlen sich zum Beispiel tropische Pflanzen sehr wohl", sagt Simona Heuberger, Koautorin des Buchs "Wohne lieber ungewöhnlich". Sie verbesserten nicht nur das Raumklima, sondern ließen das Bad
Berlin (dapd). Führt ein Unternehmen den Auftrag zum Winterdienst nur mangelhaft aus, kann der Auftraggeber die Vergütung mindern. Das entschied das Amtsgericht Spandau. In dem Fall verlangte ein Winterdienstunternehmen von einer Wohnungseigentümergemeinschaft die Zahlung der einbehaltenen Vergütung. Laut Vertrag ist das Unternehmen verpflichtet, den öffentlichen Gehweg vor der Wohnanlage von Schnee sowie Sch
-- von Katja Fischer -- Tagsüber Sonnenschein und über 20 Grad Celsius, nachts fallen die Temperaturen fast bis zum Gefrierpunkt. Ein Wechselbad der Gefühle für energiebewusste Verbraucher. Viele fragen sich, ob sie nun bald die Heizung anstellen sollen oder ob sie noch eine Weile im Sommerbetrieb laufen kann.Michael Conradi von der Initiative Wärme plus rät abzuwarten, so lange es geht. "In Wohn- und
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Auch mit schwarzer Schale bleiben Walnüsse des Nussbaums genießbar.
Verursacht wird die dunkle Färbung der Nussschalen durch die Walnussfruchtfliege...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...
Immer
wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private
Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer
wird...
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...