Schlagworte Altersgerecht

Tag: altersgerecht

Mietrecht: Ehre dem Alter – Senioren

Ehre dem Alter Berlin (ddp.djn). Viele Senioren leben auch in hohem Alter noch in ihrer Wohnung. Selbstverständlich gilt für sie wie für alle anderen Mieter das allgemeine Mietrecht. Die aktuelle Rechtsprechung hat sich in den letzten Jahren aber mit den besonderen Bedürfnissen dieser Gruppe beschäftigt. Einige Gerichte fällten Urteile, die den Älteren ihren manchmal beschwerlichen Alltag erleichtern, wie der Infodienst Recht und Steuern der Landesbausparkassen informiert. Beispielswiese sind die Richter mit den sogenannten Rollatoren, also den Gehhilfen, die viele ältere Menschen brauchen, relativ großzügig. Das Amtsgericht Hannover musste entscheiden, ob ein älterer Herr seinen Rollator im Hausflur abstellen dürfe. Die Richter bejahten das eindeutig. (AZ: 503 C 3987/05) Wenn der betagte Herr das Gerät nicht jedes Mal in seine Wohnung schleppen könne, dann müsse ihm das «Parken» im Treppenhaus gestattet sein, meinten sie. Selbst dann übrigens, wenn die vorgeschriebene Mindestbreite des Rettungsweges nicht eingehalten werden kann. Im Notfall sei es nämlich kein Problem, den Rollator schnell zu entfernen.

Beim Hausbau auch an später denken

Beim Hausbau auch an später denken Berlin (ddp). Wer auch als älterer Mensch selbstbestimmt zu Hause wohnen möchte, der sollte seine eigenen vier Wände rechtzeitig barrierearm umbauen. Die Vorbereitungen dafür kann man gar nicht früh genug treffen: «Auch junge Bauherren sollten frühzeitig an ihr Alter denken und heute schon vorausschauend barrierearm planen», rät Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB) in Berlin. «In der Entwurfsphase können viele Details bedacht werden, um das Einfamilienhaus für spätere alters- oder unfallbedingte Behinderungen vorzubereiten. Und das ohne größeren finanziellen oder bautechnischen Aufwand", ergänzt der Architekt.

Immobilienmarkt für Wohnimmobilien und Gewerbeimmobilien im Goldrausch

Laut einer Studie von Roland Berger sollen Gewerbliche Immobilienfinanzierer in Deutschland wichtige Marktveränderungen in ihrer Strategie berücksichtigen.  Das Finanzierungsvolumen in der gewerblichen Immobilienfinanzierung lag...

Altersgerechtes Wohnen erfordert barrierefreie Sanierung und Modernisierung – Bis ins hohe Alter selbstständig leben

-- von Katja Fischer -- Die Stufen zur Haustür werden zum fast unüberwindlichen Hindernis. Das Bad in der Wanne fällt aus, weil man nur schwer allein wieder herauskommt. Stürze im Haushalt nehmen zu. In solchen Situationen brauchen ältere Menschen Hilfe. "In vielen Kommunen gibt es kostenlose Beratungsangebote, wie Wohnungen so umgestaltet werden können, dass Senioren selbstständig bis i

KfW fördert barrierefreie Wohnungen

Bonn (dapd). Komfortables Wohnen ist keine Frage des Alters. Immer mehr Deutsche gestalten ihren Wohnraum nach den Prinzipien des "Universal Designs". "Der Bedarf an...

Seniorenwohnungen: Barrierfreiheit vor dem Kauf genau prüfen

Berlin (ddp). Etliche Anbieter von Eigentumswohnungen werben mit den Prädikaten «seniorengerecht» oder «barrierefrei». Der Verband Privater Bauherren (VPB) rät, solche Angebote genau zu prüfen....

Seniorenwohnungen müssen DIN-Norm entsprechen

Käufer sollten sich nicht von werbewirksamenVersprechen in Verkaufsprospekten für Seniorenwohnungen wie «rollstuhlgerecht» oder «barrierefrei» blenden lassen. «Diese Begriffe sind rechtlich nicht definiert. Letzten Endes...

Nur knapp ein Prozent der Wohnungen sind altersgerecht

Barrieren beseitigen - Nur knapp ein Prozent der Wohnungen sind altersgerecht --Von ddp.djn-Korrespondentin Katja Fischer-- Köln/Berlin (ddp.djn). 93 Prozent der älteren Menschen leben...

KfW-Programm «Altersgerecht Umbauen» verlängert

Frankfurt/Main (ddp.djn). Die staatliche Förderbank KfW hat die Sonderzinsaktion im Programm «Altersgerecht Umbauen» bis Ende September verlängert. Der effektive Jahreszins beginnt weiterhin bei 1,21...

Neuer Ratgeber hilft beim altersgerechten Umbau

Neuer Ratgeber hilft beim altersgerechten Umbau

Berlin (ddp). Die vertraute Umgebung ist für viele Senioren ein wichtiger Halt. Doch oft ist die Wohnung nicht altersgerecht: Treppen werden zu unüberwindlichen Hindernissen, enge Bäder erschweren die tägliche Hygiene. Wie man die Wohnung oder das Haus in einem solchen Fall umbaut, erläutert ein neuer Ratgeber der Stiftung Warentest.

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Nussbaum im Garten? Walnüsse mit schwarzen Schalen sind essbar!

Auch mit schwarzer Schale bleiben Walnüsse des Nussbaums genießbar. Verursacht wird die dunkle Färbung der Nussschalen durch die Walnussfruchtfliege...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Nießbrauch: Immobilie verkaufen oder vererben und weiter nutzen

Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...

Nachbargrundstück: ‚Hinterlieger‘ haben Wegerecht

- Von Katja Fischer - Wer ein Grundstück kauft, das nicht direkt von einer Straße aus zu erreichen ist, muss sich unter Umständen auf...

Moderne Fenster: Im 21. Jahrhundert ein Muss

Wer sein Gebäude auf moderne Fenster umrüsten möchte, tut nicht nur seinem eigenen Geldbeutel einen Gefallen. Noch immer gehen in Deutschland mehr...