Wenn der Wind das Herbstlaub durcheinander wirbelt, beginnt allmählich die kalte Jahreszeit. Die Bäume verlieren ihre Blätter und Pflanzenwelt begibt sich allmählich in den...
Neustadt (dapd). Frost gefährdet vor allem Pflanzen, deren Triebe nicht ausgereift sind, frisch gepflanzte Stauden und Gehölze sowie Pflanzen aus wärmeren Gebieten. Dabei sei die Trockenheit im Winter ein oft unterschätztes Problem, warnt die Gartenakademie Rheinland-Pfalz. Die Experten raten, den offenen Boden möglichst zu bedecken, um ein Austrocknen zu verhindern - zum Beispiel mit einer Laubschicht.
Stuttgart (dapd). Der beginnende Winter ist eine gute Zeit, um Obstbäume zu pflanzen: Es ist kühl und der Boden ist noch ausreichend feucht. Bei Minustemperaturen darf man allerdings nicht zum Spaten greifen: "Beim Pflanzen im Winter muss man darauf achten, alle Aktivitäten nur bei frostfreiem Wetter auszuführen. Vor dem Pflanzen sollten die Gehölze über Nacht in Wasser stehen, damit sie ihre Reserv
Düsseldorf (dapd). Vermieter sind nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf nicht verpflichtet, die Dachrinnen regelmäßig zu kontrollieren und zu reinigen. Zwar gehöre zu der vom Vermieter geschuldeten "Soll-Beschaffenheit" eine ordnungsgemäße Dachentwässerung. Aber der Vermieter müsse nur dann aktiv werden, wenn es konkrete Zeichen für eine drohende Verstopfung
Bonn (dapd). Hobbygärtner sollten an ihren Obstbäumen jetzt Leimringe gegen Frostspanner anbringen. Dazu raten die Gartenexperten des Pflanzschutzdienstes der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Auf diese Weise könnten im Frühjahr Fraßschäden durch die Raupen des Frostsspanners verhindert werden.Die Weibchen des Frostspanners müssen zur Eiablage vom Boden aus bis in die Baumkrone krab
Düsseldorf (dapd). Es gibt über 100 verschiedene Ahorn-Arten und unzählige Sorten, die mit ihrer herbstlichen Farbvielfalt zurzeit besonders auffallen. In Gärten und Parks stehen...
Düsseldorf (dapd). Eine Pracht in geräumigen Gärten ist der Japanische Schnurbaum (Sophora japonica). Wie die Initiative "Pflanze des Monats" in Düsseldorf informiert, kann der...
Nicht nur Blüten, sondern auch das frische Grün vieler Gehölze trägt zur Frühlingsstimmung bei: Der Urweltmammutbaum (Metasequoia glyptostroboides), auch Chinesisches Rotholz genannt,...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Undichtes Dach, verstopfte Drainage, defekte Wasserleitung oder ein falscher Anstrich - Feuchtigkeit im Haus kann viele Ursachen haben. Ist das Wasser erst mal in...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Betagte Schränke, Kommoden und Vitrinen, die oftmals noch im Keller oder auf dem Dachboden einen eher bescheidenen Dienst versehen, müssen beim großen Aufräumen zum...
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Prinzipiell müssen in Zusammenhang mit einer Immobilie, bei der steuerlichen Geltungsmachung von Kosten, zwei verschiedene Sachverhalte betrachtet werden.
Entweder nutzt der Immobilieneigentümer die Wohnung bzw....
Grundbuchamt entschied: Berechtigtes Interesse zur Grundbucheinsicht notwendig
- von Karl Lohmann -
Wer ins Grundbuch schauen will, muss ein berechtigtes...