Schlagworte Baustelle

Tag: Baustelle

Baustelle & Organisation: Container als individuelle Lösungen

Auf einer Baustelle kommt es auf die richtige Organisation an, damit alles reibungslos abläuft. Sicherheit hat oberste Priorität, doch müssen auch regelmäßige...

Rechtzeitig an den Aushub denken

Käufer schlüsselfertiger Häuser sollten rechtzeitig vertraglich regeln, was mit der Erde geschehen soll, nachdem die Baugrube ausgehoben ist. Darauf weist der Verband...

Arbeitsschutz: Sicherheit beim Umgang mit schweren Materialien auf der Baustelle

Wer nicht gerade ein schlüsselfertiges Fertighaus kauft, sondern den Hausbau teilweise auch in Eigenregie erledigt, wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch selbst mit...

Die 5 größten Fehler bei Renovierungen

Renovierungen und Modernisierungen sind wichtige Maßnahmen, um den Wert einer Immobilie entweder zu erhalten oder idealerweise zu vergrößern. Immobilienbesitzer beziehungsweise Vermieter sind daran ebenso...

Handwerker müssen pünktlich sein und ihren Müll mitnehmen

Ob bei Unpünktlichkeit, einem zu hohen Stundenlohn oder einer verschmutzten Wohnung nach getaner Arbeit - Verbraucher sind Handwerkerfirmen nicht ausgeliefert, wie der Immobilienverband IVD-West...

Die Baustelle – Bauherren sollten ihre Kinder in der Bauphase vom neuen Eigenheim fernhalten

«Achtung Baustelle - Eltern haften für ihre  Kinder». Dieses Schild soll die Kleinen davon abhalten, die Baustelle als Abenteuerspielplatz zu betrachten. Rechtlich hat es...

Bauherren: Richtfest, Krone und Richtspruch

Das Richtfest, ein Ritual aus dem 14. Jahrhundert, hat sich bis heute erhalten. Es ist ein besonderes Erlebnis...

Bauherr hat allgemeine bauvertragliche Kooperationspflicht – Bauträger hat das Hausrecht auf der Baustelle

Düsseldorf (dapd). Der Käufer eines Bauobjekts darf bei Unstimmigkeiten dem Vertreter der von ihm beauftragten Bauträgerfirma nicht einfach den Zugang zur Baustelle verweigern. Das wäre ein Grund für eine außerordentliche Kündigung des Bauvertrags. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf hervor.In dem Fall hatte der Bauherr eine verschließbare Haustür ange

Bauherren aufgepasst: Private Helfer auf dem Bau benötigen Extra-Unfallversicherungsschutz!

Stuttgart (dapd). Bauherren sollten ihre aus Gefälligkeit auf der Baustelle mithelfenden Verwandten und Freunde gegen Unfallrisiken privat versichern. Eine gesetzliche Unfallversicherung zahlt bei einem Unfall nicht, wie die Württembergische Versicherung unter Berufung auf ein Urteil des Sozialgerichts Karlsruhe (Aktenzeichen: S 1 U 2650/11) mitteilte.Wenn Bauherren auf ihrer Baustelle Helfer beschäftigen, m&uum

Bauherren: Trocknen der Baustelle ist Sache des Unternehmers

Berlin (dapd). Für das Trocknen der Baustelle ist das Bauunternehmen zuständig. Bauherren sollten den Bauvertrag auf problematische Vertragspassagen prüfen, denn Bauunternehmer versuchen oft, sich...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

FOTOGALERIE: Einrichtung – Die Messehits der imm cologne 2009

Messe imm cologne 2009Entdecken Sie im Rückblick imm cologne 2009 die Designklassiker dieses Jahres in unserer Fotogalerie.

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Nießbrauch: Immobilie verkaufen oder vererben und weiter nutzen

Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Wohnungseigentümer darf nicht eigenmächtig Markisen anbringen

Einzelne Wohnungseigentümer dürfen in Wohnanlagen Markisen nur mit Zustimmung aller anderen Eigentümer anbringen. Denn die Montage einer Markise auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse...