Mieter haben das Recht auf Wohnen ohne Lärm. Das heißt aber nicht, dass völlige Stille herrschen muss. Normale Umgebungsgeräusche sind nicht zu vermeiden und...
Die Planungen für die Neubebauung des Geländes der ehemaligen Christian-Weiß-Siedlung schreiten fort. Neben der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GAG wird die inwoca GmbH, eine Tochter der...
In begehrter Durlacher Lage entstehen am Fuße des Geigersbergs in sonniger Hanglage neue Wohnungen mit Panoramablick über die Rheinebene.
Verkehrsgünstig gelegen ist das Anwesen auf...
Gastbeitrag von Jürgen Michael Schick, Vizepräsident des Immobilienverbands IVD
Es ist beschlossene Sache: Die Mietpreisbremse wird in Berlin am 1. Juni in Kraft treten. Das...
Hamburg, 16.01.2015. Knapp sieben Millionen Eigentümer vermieteter Immobilien verdienen keinen Cent an ihren Häusern. Fast eine halbe Million macht sogar Verluste. Das hat das...
Mit dem Projekt „Wohnpark am Leopoldplatz“, an der Ecke Lützower-Straße und Friedrich-Ebert-Straße in Rastatt, soll Ende 2016 ein modernes Wohnquartier mit 8 Mehrfamilienhäusern realisiert werden....
Die Arbeiten von „Wohnen am Schlosspark Rastatt“ werden im ersten Bauabschnitt mit einer Bauzeit von 18 Monaten bei einer voraussichtlichen Investition von 35 bis...
-- von Katja Fischer -- Günstige Zinskonditionen und Angst vor der Inflation heizen derzeit einen wahren Run auf Immobilien an. Besonders in Ballungsgebieten steigt die Nachfrage nach Häusern und Eigentumswohnungen. Mancher kauft teurer als er eigentlich wollte, aus Sorge, dass ihm ein anderer zuvorkommen könnte. Das kann den Käufer schnell in die Bredouille bringen. Denn beim Immobilienerwerb ist der Kaufpreis nicht alles
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam....
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...