Schlagworte Fußboden

Tag: Fußboden

Nachhaltig Leben: Einrichten mit Massivholz

Das Thema Nachhaltigkeit ist in allen Lebensbereichen präsent. Auch die Innenarchitektur sucht zunehmend nach zeitgemäßen wie umweltbewussten Optionen. Massivholz ist dabei bereits...

Möbel & Parkett: Möbelgleiter verhindern Kratzer im Parkettboden

Kratzer im Parkett sind ärgerlich, lassen sich aber vermeiden. Viel ist schon getan, wenn man den Schmutz immer gleich weggefegt, informiert der...

Seniorengerechtes Schlafzimmer

Damit im Alter das Wohnen in den eigenen vier Wänden noch möglich ist, gibt es heute viele Angebote. Oft ist dafür ein Umbau notwendig,...

Parkett: Wenn der Holzboden ein neues Make Up benötigt

Ein Holzboden bereichert jeden Raum und macht die eigenen vier Wände warm und wohnlich. Allerdings benötigt dieser Fußboden mehr Pflegeaufwand als Teppichboden und eine...

Elektroleitungen geschützt verlegen

Bauherren sollten darauf achten, dass Elektroleitungen im Schutzrohr verlegt werden. So ließen sichBeschädigungen vermeiden, informiert der Bauherren-Schutzbund (BSB). Wenn Leitungen, wie meist praktiziert, auf...

Teppich, Parkett oder PVC – Bodenbeläge sollten zur Beanspruchung passen.

-- von ddp-Korrespondentin Michaela Kaebe -- Es ist eine Wahl, die gut bedacht sein will: Ist ein Bodenbelag erst einmal verlegt, bleibt er meist...

Quer verlegter Boden lässt schmale Räume breiter wirken

Bad Honnef (ddp). Die Wirkung eines Raums lässt sich nicht nur durch Wandfarbe und Einrichtung, sondern auch durch das Muster des Bodens beeinflussen. So...

Renovieren ohne Reue

Düsseldorf (ddp). Tapeten, Farben und Lacke sollten nicht nur gut aussehen, sondern auch gut tun. «Heimwerker sind daher gut beraten, wenn sie für ihre...

Styling für den Balkon

Köln/Hamburg (ddp). Nicht jeder hat einen eigenen Garten. «Umso häufiger genutzt wird dann in den Sommermonaten der eigene Balkon oder die Dachterrasse», sagt Michael...

Parkettboden hält im Winter die Füße warm

Bad Honnef (ddp). Ein Parkettboden kann im Winter zu wärmeren Füßen verhelfen. Er profitierte von den guten Wärmedämmeigenschaften von Echtholz, das seine Temperatur konstant...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

FOTOGALERIE: Einrichtung – Die Messehits der imm cologne 2009

Messe imm cologne 2009Entdecken Sie im Rückblick imm cologne 2009 die Designklassiker dieses Jahres in unserer Fotogalerie.

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Nießbrauch: Immobilie verkaufen oder vererben und weiter nutzen

Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Wohnungseigentümer darf nicht eigenmächtig Markisen anbringen

Einzelne Wohnungseigentümer dürfen in Wohnanlagen Markisen nur mit Zustimmung aller anderen Eigentümer anbringen. Denn die Montage einer Markise auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse...