Schlagworte Einbruchschutz

Tag: Einbruchschutz

Haus und Wohnung absichern

Die eigenen vier Wände sind der wichtigste Hafen für uns Menschen. Wir sehen unsere Wohnung oder unser Haus als sicheren Ort an...

Keine Chance für Einbrecher

Die dunkle Jahreszeit lockt dunkle Gestalten an: Einbrecher nutzen gern die frühe Dämmerung aus. Schützen kann - und sollte - man sich...

Sicherheit für Ihr Haus – So schützen Sie Ihr Hab und Gut

Das eigene Haus soll nicht nur Freiraum für eigene Ideen und Entfaltung bieten, sondern auch vor äußeren Einflüssen beschützen. Dazu zählen jedoch...

Schutz vor Einbruch: Offline ebenso wie Online

Bricht ein Fremder in das eigene Zuhause ein, dann dringt er bis in die innersten Lebensbereiche vor. Niemand möchte, dass seine Privatsphäre derart verletzt...

Möbeltresore – Worauf achten?

Wichtige Unterlagen, Dokumente, Wertsachen, Bargeld oder andere kleinere Wertgegenstände brauchen selbstverständlich auch im eigenen Zuhause oder dem heimischen Büro einen besonders sicheren Ort, an...

Einbruchsprävention: Kampagne informiert über Diebe und Einbruch in Ihr Haus

Die Polizeiliche Kriminalprävention des Bundes und der Länder beschreitet nun einen ungewöhnlichen Wege, um die Bürger über die Gefahr von Wohnungseinbrüchen und Hauseinbrüchen zu...

BAGSO und Verband Wohneigentum fordern: KfW Zuschuss „Altersgerecht Umbauen“ muss bleiben

Bundesregierung muss das erfolgreiche Programm KfW Zuschuss „Altersgerecht Umbauen“ sichern und aufstocken. Bonn, 5. September 2016 – Bis 2030 braucht Deutschland drei Millionen weitere altersgerechte...

Einbruchschutz: Sicherheitsfolien schützen vor Einbruch

Einbruchschutz einfach nach-rüsten: Nachträglich montierte Sicherheitsfolien schützen vor Einbruch Die Zahl der Einbrüche in Wohnungs- und Geschäftsräume ebbt nicht ab. Viele werden am späten Nachmittag,...

Einbruch im Haus oder Wohnung: Wie man seine vier Wände gegen Einbrecher sichert

Alle vier Minuten wird irgendwo in Deutschland eingebrochen. 2012 verzeichnete die Statistik des Bundeskriminalamtes 144.117 Wohnungseinbruchsdiebstähle und damit fast 9 Prozent mehr als im...

Sonnenschutz – Rollläden und Markisen

Attraktiver Sonnenschutz  – Rollläden und Markisen Wohlfühlen beim Wohnen – dazu gehören heutzutage mitunter auch große Fenster und ganze Glasfronten, um viel gesundes Tageslicht einzulassen...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Nussbaum im Garten? Walnüsse mit schwarzen Schalen sind essbar!

Auch mit schwarzer Schale bleiben Walnüsse des Nussbaums genießbar. Verursacht wird die dunkle Färbung der Nussschalen durch die Walnussfruchtfliege...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Nießbrauch: Immobilie verkaufen oder vererben und weiter nutzen

Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...

Nachbargrundstück: ‚Hinterlieger‘ haben Wegerecht

- Von Katja Fischer - Wer ein Grundstück kauft, das nicht direkt von einer Straße aus zu erreichen ist, muss sich unter Umständen auf...

Moderne Fenster: Im 21. Jahrhundert ein Muss

Wer sein Gebäude auf moderne Fenster umrüsten möchte, tut nicht nur seinem eigenen Geldbeutel einen Gefallen. Noch immer gehen in Deutschland mehr...