Bricht ein Fremder in das eigene Zuhause ein, dann dringt er bis in die
innersten Lebensbereiche vor. Niemand möchte, dass seine Privatsphäre derart
verletzt...
Wichtige Unterlagen, Dokumente, Wertsachen, Bargeld oder andere kleinere Wertgegenstände brauchen selbstverständlich auch im eigenen Zuhause oder dem heimischen Büro einen besonders sicheren Ort, an...
Die Polizeiliche Kriminalprävention des Bundes und der Länder beschreitet nun einen ungewöhnlichen Wege, um die Bürger über die Gefahr von Wohnungseinbrüchen und Hauseinbrüchen zu...
Bundesregierung muss das erfolgreiche Programm KfW Zuschuss „Altersgerecht Umbauen“ sichern und aufstocken.
Bonn, 5. September 2016 – Bis 2030 braucht Deutschland drei Millionen weitere altersgerechte...
Einbruchschutz einfach nach-rüsten: Nachträglich montierte Sicherheitsfolien schützen vor Einbruch
Die Zahl der Einbrüche in Wohnungs- und Geschäftsräume ebbt nicht ab. Viele werden am späten Nachmittag,...
Alle vier Minuten wird irgendwo in Deutschland eingebrochen. 2012 verzeichnete die Statistik des Bundeskriminalamtes 144.117 Wohnungseinbruchsdiebstähle und damit fast 9 Prozent mehr als im...
Attraktiver Sonnenschutz – Rollläden und Markisen
Wohlfühlen beim Wohnen – dazu gehören heutzutage mitunter auch große Fenster und ganze Glasfronten, um viel gesundes Tageslicht einzulassen...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Auch mit schwarzer Schale bleiben Walnüsse des Nussbaums genießbar.
Verursacht wird die dunkle Färbung der Nussschalen durch die Walnussfruchtfliege...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...
Immer
wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private
Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer
wird...
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...