Schlagworte Solarenergie

Tag: Solarenergie

Auf Sonnenenergie setzen – Kleiner Ratgeber für die eigene Solaranlage

In Zeiten eines neuen ökologischen Bewusstseins, gab es bei der Energieversorgung ein gravierendes Umdenken in Deutschland. Nicht erst seit der, von der Bundesregierung ausgerufenen...

Solarenergie: Photovoltaik und Speicher per Sparplan realisieren

Die Sonne strahlt jeden Tag genug Energie auf die Erde herab, um die Zivilisation auf Jahre hinaus zu versorgen. Allerdings nur in der Theorie,...

Photovoltaik: Solarstromspeicher können Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms auf bis zu 100% erhöhen

Solarstromspeicher Photovoltaik-Anlagen werden meist noch effizienter, wenn diese mit einem Stromspeichermodul erweitert oder gemeinsam gekauft werden. Solarstromspeicher können den Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms auf bis...

Villa mit Weitblick in Karlsruhe geplant von Herzog, Kassel + Partner

Einen Blick auf die ganze Stadt Karlsruhe und die Rheinebene – das wollten die Bauherren dieser freistehenden Villa in wunderbarer  Hanglage mit dem Bau...

Energiewende: Neubauten müssen energetische Mindestanforderungen erfüllen

Berlin (dapd). Wer neu baut, muss bestimmte gesetzliche Mindestanforderungen erfüllen. Die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt vor, wie viel Energie ein Neubau maximal für Heizung und Warmwasser benötigen darf. Sie lässt dem Bauherrn aber viel Spielraum, wie er die Anforderungen erreicht, informiert die Deutsche Energie-Agentur.Ein Teil des Wärmebedarfs muss mit erneuerbaren Energien gedeckt werde

Buchtipp: "Solarwärme – Heizen mit der Sonne"

Berlin (dapd). Solarwärme gilt als Alternative zur konventionellen Wärmeerzeugung mit fossilen Brennstoffen. Sie könnte allerdings noch mehr genutzt werden, beklagt Klaus Oberzig, der mit seinem Buch "Solarwärme - Heizen mit der Sonne" umfassend über das Thema informiert.Man erfährt zum Beispiel, wie Solarthermie funktioniert, welche Typen von Solaranlagen es gibt und wie sie betrieben u

Förderprogramme: Günstige Solarförderkonditionen bis Ende des Jahres sichern

Köln (dapd). Wer sich noch in diesem Jahr entschließt, Solarenergie zur Warmwasserbereitung oder Raumheizung zu nutzen, profitiert von den aktuell guten Förderkonditionen. Nächstes Jahr...

Garantiefall:Schwammige Garantieversprechen von Photovoltaik-Modulherstellern

Düsseldorf (dapd). Bis zu 30 Jahre sollen Photovoltaik-Module nach den Versprechungen der Hersteller garantiert den maximalen Ertrag aus der Sonnenenergie einfahren. Wer in diesem...

Fördertopf für Solarwärme noch nicht ausgeschöpft

Berlin (dapd). Hausbesitzer, die Solarenergie nutzen wollen,sollten jetzt noch die staatliche Förderung beantragen. Die Mittel für das Jahr 2010 sind noch nicht ausgeschöpft. Für...

Verbraucherschützer Billen kritisiert schwarz-gelbes Energiekonzept

Passau (dapd). Die Verbraucher müssen sich nach Ansicht des  Vorstands der Verbraucherzentrale Bundesverband auf höhere Energiekosten einstellen. "Die Laufzeitverlängerung wird nicht den von der...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

FOTOGALERIE: Einrichtung – Die Messehits der imm cologne 2009

Messe imm cologne 2009Entdecken Sie im Rückblick imm cologne 2009 die Designklassiker dieses Jahres in unserer Fotogalerie.

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Nießbrauch: Immobilie verkaufen oder vererben und weiter nutzen

Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Wohnungseigentümer darf nicht eigenmächtig Markisen anbringen

Einzelne Wohnungseigentümer dürfen in Wohnanlagen Markisen nur mit Zustimmung aller anderen Eigentümer anbringen. Denn die Montage einer Markise auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse...